Redevorlagen
Finden Sie blitzschnell die passenden Worte für Ihre bevorstehende Rede!
- über 3.000 fertige Musterreden
- mehr als 10.000 Redebausteine
- online Redengenerator
- für jeden Anlass
Den Kontakt zur Natur, zur Nahrungsmittelproduktion muss unsere moderne Industrie- und Digitalgesellschaft neu lernen und einüben. Gut, dass zunehmend Offenheit für das Thema zu spüren ist. Mit der Rede können Sie gerade die Stadtgesellschaft für die Natur und einen naturfreundlichen Lebe ...
mehrDie Auswirkungen der Klimakrise sind immer deutlicher zu spüren. Es betrifft jeden und jede, egal, ob er oder sie das will. Ihr Publikum muss nicht mehr davon überzeugt werden, dass etwas gemacht wird. Aber es braucht Informationen, wie es passieren sollte, und diese können Sie mit dieser ...
mehrWir produzieren nicht nur sehr viel Verpackungsmüll und anderen Abfall. Auch ein Großteil unseres Essens geht als Reste in die Tonne. Als Abfallmanager*in wissen Sie, dass wir da wertvolle Rohstoffe wegwerfen. Mit dieser Rede nehmen Sie den Interessierten die Scheu vorm „Selberkompostieren“.
mehrSie motivieren Ihre Mitarbeiter*innen zum gegenseitigen Lernen und zeigen anhand von Mentoring-Erfolgen aus der Praxis, welches Potenzial im Mentoring steckt. Damit geben Sie zugleich einen Einblick, was Mentor und Mentee voneinander erwarten können.
mehrSie erklären in einer kurzen Ansprache, wie Ihre interessierten Gäste ihren eigenen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten können, indem sie genügsame und einheimische Nutzpflanzen auf ihren Balkonen und in ihren Gärten anbauen.
mehrMit dieser Rede erläutern Sie Ihren Mitarbeiter*innen, welche Einschränkungen sie in naher Zukunft zu erwarten haben, malen ein schwarzes Bild, um dann die Rede mit einem positiven, optimistischen Blick auf die Chance des Scheiterns zu beenden.
mehrAls Vorstand eines örtlichen Vereins greifen Sie beim Nachbarschaftsfest auf ein Zitat zurück, das mit einem Augenzwinkern gemeint ist. Sie beziehen es auf alle Ehrenamtlichen und modifizieren es in dem Sinne, dass es wichtig ist, (potenzielle) Helferinnen und Helfer aktiv anzusprechen und ...
mehrSie rufen ins Bewusstsein, wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann, möglichst lange und gesund zu leben. Betonen Sie, wie ein gesunder Lebensstil die Lebensqualität verbessern kann. Persönliche Anekdoten zeigen, dass auch Sie als Ärztin/Arzt jeden Tag von Neuem die Herausforderungen eines ...
mehrDer Wandel der Arbeitswelt hat längst auch die Behörden erreicht. In Ihrer Rede markieren Sie Eckpunkte, wie Sie sich die Arbeitskultur in Ihrem Amt vorstellen, und laden die Mitarbeitenden zur Mitwirkung ein.
mehrDer diesjährige „Tag des Handwerks“ am 16. September fällt in die Zeit des örtlichen Stadtfests. Nutzen Sie als Handwerksmeister*in die Gelegenheit, für das Handwerk zu werben. Stellen Sie dabei das Motto des Handwerkstags 2023 – „Wir machen, was unser Land ausmacht“ – in den Mittelpunkt I ...
mehrWir haben noch viele Pläne und Ideen für redenwelt.de aber für uns zählt, was Sie sich wünschen! Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns ein Feedback zu hinterlassen.