Redevorlagen
Finden Sie blitzschnell die passenden Worte für Ihre bevorstehende Rede!
- über 3.000 fertige Musterreden
- mehr als 10.000 Redebausteine
- online Redengenerator
- für jeden Anlass
Im Leben eines Vaters gibt es wohl zwei ganz besondere Momente: die Geburt der eigenen Tochter und deren Hochzeit. Schon lange ist es Tradition, dass der Brautvater bei den Hochzeitsfeierlichkeiten eine Rede hält. Doch wie sieht eine solche Brautvaterrede eigentlich aus? In diesem Artikel lesen Sie, welche Aspekte die Hochzeitsrede des Brautvaters beinhaltet und wie sie zu einem emotionalen Höhepunkt der Festivität. Ihre Tochter ist bereits verheiratet und bald steht ein Hochzeitsjubiläum an? Dann gibt es hier weitere Hilfestellungen für Hochzeitsreden, beispielsweise zur hölzernen Hochzeit, Rosenhochzeit oder Silberhochzeit.
Immer mehr Brautpaare entscheiden sich dazu, auf viele traditionelle Bestandteile einer Hochzeitszeremonie zu verzichten. Freie Trauungen gewinnen zunehmend an Beliebtheit und auch kirchliche Trauungen lassen den zukünftigen Eheleuten immer mehr Spielraum. Warum also noch eine klassische Brautvaterrede in den feierlichen Tag integrieren?
Richtig umgesetzt stellt die Rede des Brautvaters einen gefühlvollen Höhepunkt des Hochzeitstages dar. In der heutigen Zeit geht es in dieser Hochzeitsrede weniger darum, den Bräutigam auf seine Pflichten als Ehemann hinzuweisen. Vielmehr verschafft die Ansprache den Eltern die Möglichkeit, die gemeinsame Zeit mit der Tochter Revue passieren zu lassen. Wünsche für die gemeinsame Zukunft des Paares lassen sich an dieser Stelle auch anbringen. Entscheidet sich der Brautvater für eine solche Rede, sind große Emotionen beim Brautpaar, den Trauzeugen und allen übrigen Gästen garantiert.
Die richtigen Worte zu finden, ist nicht immer einfach. Gerade an einem solch wichtigen Tag wie der Hochzeit der eigenen Tochter, gilt es, Fehltritte und Fettnäpfchen zu vermeiden.
Die Ansprache kann der Redner frei gestalten. Dennoch lassen sich folgende Themenbereiche zur Inspiration heranziehen:
Der Brautvater kann in den Ausführungen all das zum Ausdruck bringen, was im alltäglichen Leben möglicherweise keinen Platz findet. Die Rede ist genau der richtige Zeitpunkt, um dem eigenen Kind mitzuteilen, wie Stolz man auf es ist.
Dass es für die Rede keine Vorschriften gibt, heißt nicht, dass jedes Thema angemessen ist. Neben dem Bräutigam kennt keiner die Braut so gut wie die Eltern. Deshalb gilt es, individuell abzuschätzen, welche Geschichten erzählenswert sind und welche nicht. Wichtig ist es, die Braut positiv zu beschreiben. Peinliche Geschichten, die für Unbehagen sorgen, sollten an dieser Stelle in jedem Fall ausgespart werden.
Weiterhin können auch Anekdoten über ehemalige Beziehungen zu Unwohlsein führen. An diesem Tag geht es alleinig um die Liebe des Brautpaares, nicht um vorangegangene Partnerschaften. Behalten Sie außerdem im Kopf, wer die Brautvaterrede am Ende mit anhört. Sind nur Freunde des Paares anwesend, nur enge Familie, auch viele (weitläufige) Verwandte oder sind gar Geschäftspartner unter den Hochzeitsgästen? Je nachdem, gilt es die Themen und den Ton auszuwählen.
Schenkt man diesen Punkten Beachtung, kommt es am Hochzeitstag nicht zu unangenehmen Überraschungen.
Die eigenen Gedanken in Worte zu fassen, ist nicht immer einfach. Als Vater einer werdenden Braut gibt es viele Weisheiten, die man seiner Tochter mit auf den Weg geben möchte. Doch der Inhalt allein ist nicht alles, auf das es bei einer gefühlvollen Rede ankommt. Wie Sie Ihre Botschaft am besten in einer Brautvaterrede verpacken, lesen Sie im Folgenden.
Der Vater der Braut muss die Aufgabe des Ideensammelns nicht alleine bestreiten. Zusammen mit der Brautmutter oder anderen Familienmitgliedern kann er überlegen, welche besonderen Momente und Geschichten erzählenswert sind.
Die möglichen Inhalte kann der Brautvater schriftlich in einer Art Stoffsammlung fixieren. Allerdings sollte man sich nicht daran festhalten, sofort eine endgültige Gliederung erstellen zu müssen. Vielmehr kann das erste Brainstorming in ungeordneter Form stattfinden. Dazu eignet sich beispielsweise auch eine Mindmap. Diese Phase des Redenschreibens dient lediglich dazu, alle potenziellen Anekdoten und Inhalte zusammen zu tragen.
Liegt nun eine bunte ungeordnete Liste vor, so gilt es, die wichtigsten Elemente herauszufiltern. Geschichten, die nicht relevant scheinen, sollten gestrichen werden. Inhalte, die auf jeden Fall in der Brautvaterrede Platz finden sollen, gilt es hingegen in eine geordnete Reihenfolge zu bringen.
Vorab sollte der Redner einen roten Faden für den Vortrag festlegen. So werden die Zusammenhänge besser ersichtlich. Zudem lässt sich die Rede inhaltlich leichter strukturieren. Welche Bestandteile passen gut zueinander, welche lassen sich schlecht miteinander verknüpfen? Diese Frage sollte man sich beim Erstellen einer Gliederung in jedem Fall stellen.
Die Gliederung stellt das Gerüst der Rede dar und sollte deshalb durchdacht ausgearbeitet sein. Es lohnt sich, bereits an dieser Stelle zu überlegen, wie viel Zeit die einzelnen Bestandteile in Anspruch nehmen dürfen. So vermeidet man von Anfang an, dass die Rede die gewünschte Länge über- oder unterschreitet.
Nun steht der wohl wichtigste Schritt an: Die Gliederungspunkte ausformulieren, sodass am Ende die fertige Brautvaterrede entsteht. Auch wenn der Vortrag später nur mit Hilfe von Stichpunkten wiedergegeben wird, ist es sinnvoll, die Rede Wort für Wort niederzuschreiben. So findet man am Tag der Hochzeit die richtigen Worte und die Formulierungen klingen durchdacht und rund.
Beim Schreiben bietet es sich an, Stilmittel mit einzubeziehen. Diese können eine Ansprache anschaulicher und bildhafter gestalten. Möchte der Brautvater ausdrücken, wie wichtig sein Kind für ihn ist, so kann er zum Beispiel auf Metaphern oder Vergleiche zurückgreifen.
Wiederholungen sorgen dafür, dass wichtige Phrasen der Brautvaterrede in Erinnerung bleiben. Hierbei kann man eine Wiederholung in einen einzigen Satz einbauen oder auch charakteristische Sätze in verschiedenen Teilen der Rede wiederholen, um auf einen roten Faden hinzuweisen.
An gewissen Stellen lässt sich auch ein Reim in die Rede integrieren. Ob es passend ist, die ganze Rede als Reim zu verfassen, gilt es in jedem Fall selbst zu entscheiden. Ist der Brautvater kein begnadeter Reimer, sollte er dieses Stilmittel eher sparsam einsetzen. Die Ansprache soll natürlich wirken. Das heißt auch, dass Sie nur rhetorische Mittel wählen sollten, die dem Stil des Redners entsprechen.
Ist die Brautvaterrede nun schwarz auf weiß festgehalten, sollte sich der Verfasser sein Werk noch einmal in Ruhe anschauen. Es bietet sich an, die Rede frühzeitig fertigzustellen. Auf diese Weise kann man das Geschriebene erst einmal zur Seite legen und einige Zeit später mit einem neutralen Blick begutachten.
Beim Probelesen der Hochzeitsrede sollte der Brautvater darauf achten, ob die Rede auch für Außenstehende nachvollziehbar ist. Um dies zu gewährleisten, kann man auch eine unbeteiligte Person bitten, einen Blick auf die Rede zu werfen.
Außerdem gilt es zu prüfen, ob durchgängig die gleiche Betonung in der Rede eingesetzt wird. Ist der erste Teil eher locker und witzig gehalten, kann es einen zu großen Bruch darstellen, wenn anschließend eine theatralische Ansprache folgt. Selbstverständlich ist es in Ordnung, eine Vielzahl von Emotionen in die Brautvaterrede mit einzubinden. Allerdings sollten die Gefühle nachvollziehbar sein, sodass die Gäste und das Brautpaar der Rede problemlos folgen können.
Eine Hochzeit enthält neben der Brautvaterrede noch viele weitere Bestandteile. Deshalb ist es wichtig, die Gäste nicht nur durch emotionalen Inhalt, sondern auch durch eine übersichtliche Struktur für die Rede zu begeistern. Einer unstrukturierten Rede folgt niemand bis zum Schluss – schlicht und ergreifend, weil es schwierig ist, den roten Faden zu fassen.
Die Hochzeitsrede lässt sich zum Beispiel ganz klassisch damit beginnen das Brautpaar und die Hochzeitsgäste direkt zu adressieren. Eine Begrüßung ist allerdings nicht immer gewünscht, da das meist die Eheleute selbst übernehmen.
Alternativ kann man auch direkt mit einem Zitat oder einer kurzen Geschichte starten. Dies gestaltet die Brautvaterrede von Beginn an abwechslungsreich und spannend. In der Einleitung gilt es, sich die Aufmerksamkeit der Gäste sowie selbstredend der Tochter und des Ehemanns zu sichern. Daher sollten Sie floskelhafte Formulierungen zu vermeiden.
Zitate von bekannten Personen
“Liebst du dein Kind, so schicke es auf Reisen.” – Indisches Sprichwort
“Frauen vereinfachen unseren Schmerz, verdoppeln unsere Freude und verdreifachen unsere Ausgaben.” – James Saunders
„Falsche Liebe fürchtet die Ehe. Echte Liebe sucht sie.“ – Peter Rosegger
“Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens – beispielsweise uns Männer” – Farrah Fawcett
„Bevor du heiratest, habe beide Augen offen, doch hinterher drücke eines zu.“ – Jamaikanisches Sprichwort
“Magst du zweifeln, dass die Sterne glühen,magst du zweifeln, dass die Sonne sich bewegt,magst die Wahrheit du für Lüge halten,zweifle aber niemals an der Liebe.” – Shakespeare
Humorvolle Einstiege in die Brautvaterrede
“Liebe Hochzeitsgäste, wie viele von euch bereits wissen, gehöre ich nicht zu den Menschen, die es besonders genießen vor vielen Menschen zu stehen und eine große Rede zu halten. Dass ich also trotzdem hier vorne stehe und das Wort ergreife, liegt wohl vor allem daran, dass ich schon seit 30 Jahren verheiratet bin und die Gelegenheit, endlich mal 3 Minuten zu reden, ohne direkt von meiner Frau unterbrochen zu werden, zu verlockend für mich war”
“Was ist das doch für eine furchtbare Situation, in der ich mich befinde: Da soll ich hier als Brautvater eine Rede halten und alle damit erfreuen. Aber haben Sie sich schon einmal in meine Situation versetzt? Ich muss nicht nur meine über alles geliebte Tochter hergeben. Nein, ich darf dafür dann auch noch tief in die Tasche greifen. Und jetzt erwarten Sie von mir auch noch eine lobpreisende Rede!”
“Zunächst möchte ich euch allen dafür danken, dass ihr heute zur Hochzeitsfeier von meiner wunderschönen Tochter und ihrem Zukünftigen gekommen seid. Besonders danken möchte ich dabei den Gästen, die sich nicht von ihrem Kommen haben abhalten lassen, obwohl sie wussten, dass ich heute Abend eine Rede halten würde.”
Ist der Einstieg in die Hochzeitsrede geglückt, kann man der Rede nun freien Lauf lassen. Der Hauptteil bietet die Plattform für alles, was der Brautvater seiner Tochter mitteilen möchte.
Wie genau der Hauptteil strukturiert ist, hängt von den jeweils gewählten Inhalten ab. Der Redner kann bedeutungsvolle Ereignisse entweder chronologisch wiedergeben oder sich an einen roten Faden halten.
Wichtig ist nur, dass die Rede für die Zuhörer gut zu verfolgen ist. Denn nur, wenn die Gäste den Kerngedanken der Brautvaterrede nachvollziehen können, ist eine emotionsgeladene Atmosphäre garantiert.
Für den Hauptteil der Brautvaterrede eignen sich Bibelverse, die Sie in die Rede mit einbauen können.
Beispiele für Bibelverse zur Hochzeit
“Weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges kann uns scheiden.” – Neues Testament, Römer 8,38
“Lasst alle Dinge, die Ihr vollbringt, in Liebe geschehen.“ – 1 Korinther 16,14
“Lasst während der Ehe Güte und Zuversicht walten und Gerechtigkeit nebst Frieden herrschen.” – Psalm 85,11
“Unsere Liebe darf nicht aus leeren Worten bestehen. Es muss wirkliche Liebe sein, die sich in Taten zeigt.” – 1. Johannesbrief 3,18
“Lasst die Liebe für mich stets fortbestehen. Dann empfindet Ihr auch die Freude, die ich empfinde. Lasst die Freude durch die Liebe vollkommen werden.” – Johannes 15,9b.11
Ist inhaltlich alles gesagt, gilt es, die Ausführungen zu einem runden Ende zu bringen. Dabei kann der Redner zum Beispiel auf den Gedanken der Einleitung zurückgreifen, um ein schlüssiges Gesamtkonzept zu erzeugen.
Alternativ kann man auch durch das Aussprechen eines Toasts auf das Brautpaar das Ende der Rede verdeutlichen. An dieser Stelle können noch einmal die guten Wünsche für die gemeinsame Zukunft des jungen Ehepaares angebracht werden. Der Schluss der Hochzeitsrede sollte verdeutlichen, dass der Schwiegersohn nun offiziell in die Familie der Braut aufgenommen ist.
Die Rede des Brautvaters stellt ein wichtiges Element des Hochzeitstages dar. Deshalb sollte sie selbstverständlich nicht zwischen Tür und Angel gehalten werden. Die Hochzeitsgesellschaft sollte gemeinschaftlich an einem Ort versammelt sein.
Optimalerweise eignet sich hierzu die Zeit zwischen Vorspeise und Hauptgang. Zu diesem Zeitpunkt ist sichergestellt, dass alle Gäste anwesend sind. Des Weiteren haben die Anwesenden auch schon eine Kleinigkeit gegessen – so lenkt kein knurrender Magen von der bedeutungsvollen Rede ab.
Die Dauer der Brautvaterrede hängt davon ab, wie viele Inhalte vermittelt werden sollen. Optimalerweise sollte das Vortragen aber nicht mehr als vier bis sieben Minuten in Anspruch nehmen. Eine Redezeit von über zehn Minuten ist deutlich zu lang und wird dafür sorgen, dass die Gäste der Rede am Ende nicht mehr folgen. Dies gilt es zu vermeiden. Immerhin möchte der Brautvater mit seiner Rede einen Beitrag zum besonderen Tag seiner Tochter leisten.
Möchten Sie als Brautvater keine Standard-Rede halten, sondern die Gäste mit ein paar lustigen Anekdoten und humorvollen Sprüchen begeistern, haben Sie bitte nicht den Anspruch an sich, dass Sie wie ein Stand-up-Comedian auf der Hochzeit performen müssen. Das geht in der Praxis meist nach hinten los, wenn sie nicht mit komödiantischen Auftritten vor Publikum vertraut sind. Wichtig bei einer lustigen Brautvaterrede ist, dass sie keinesfalls albern wirkt, sondern authentisch bleibt. Dennoch darf eine Rede des Brautvaters gerne lustig sein, denn das lockert nicht nur die Stimmung der Hochzeitsgesellschaft auf, sondern bringt die Gäste dazu, am Ball zu bleiben und bis zum Schluss aufmerksam zuzuhören.
Beziehen Sie in Ihrer Rede nicht nur Ihre Tochter, sondern auch Ihren Schwiegersohn mit ein. Hat dieser vielleicht ein ungewöhnliches Hobby oder ist er Fan eines Fußballvereins, den Sie nicht ausstehen können? Diese Themen eignen sich hervorragend in Kombination mit einem lustigen Kommentar, um alle zum Lachen zu bringen.
So können Sie formulieren:
Beispiel 1:
„Meine liebe Tochter. Als du mir deinen heutigen Ehemann vor ungefähr zehn Jahren vorgestellt hast, war ich erst skeptisch, ob er zu dir passt und dich glücklich machen kann. Ich meine, er ist Fan von Borussia Dortmund. Das sagt doch schon alles, oder?“
Beispiel 2:
„Clara, als ich deinen Michael vor einigen Jahren kennengelernt habe, war ich zutiefst enttäuscht von deiner Wahl – (Pause.) als ich gehört hab, dass er Fan vom FC Bayern ist. Ich habe aber auch festgestellt, dass er alle anderen Kriterien hervorragend erfüllt. Er ist liebevoll, herzlich und genau so verrückt wie du, mein Schatz. Und da wusste ich: Dieser Mann darf mein kleines Mädchen haben.“
Zwischen all‘ den lustigen Kommentaren und Witzen ist es trotzdem wichtig, auch ein bisschen emotional zu werden und nicht nur Ihrer Tochter eine kleine Träne in den Augenwinkel zu zaubern. Ansonsten kann Ihre Rede schnell lächerlich rüberkommen und in die falsche Richtung gehen. Hier gilt: Die Mischung macht’s.
Ohne Frage: Die Brautvaterrede ist ein ganz besonderes Element des Hochzeitstages. Der Vater kann all seine Gefühle zum Ausdruck bringen oder letzte Ratschläge mit auf den Weg der Ehe geben. Dabei ist die Ansprache eine Plattform für all die kleinen Dinge, für die in der Hektik des Alltages oftmals keine Zeit ist:
Ist die Hochzeitsrede des Brautvaters gut strukturiert, eingehend vorbereitet und im zeitlichen Rahmen, wird sie nicht nur für die Braut, sondern auch für die Eltern und die übrigen Hochzeitsgäste zum Gänsehautmoment.
Nicht unerwähnt bleiben soll die Tatsache, dass die Hochzeitsrede zur Vermählung der eigenen Tochter nicht nur vom Vater gehalten werden kann. Wenn es bevorzugt wird, oder es die Umstände oder familiäre Verhältnisse nicht anders zulassen, kann auch die Brautmutter um wohlgewählte Worte zur Hochzeit gebeten werden.
Für den Vater einer Tochter ist es oft schwer, sie an ihrem Hochzeitstag in die Hände ihres Ehemannes zu geben. Dieser Tag ist ein Zeichen, dass die Tochter von nun an eine eigene Familie hat. Um den Gefühlen Ausdruck zu verleihen, ist eine emotionale Rede des Brautvaters eine gute Möglichkeit. Damit zeigen Sie, dass Sie ihre Tochter in die Hände ihres Bräutigams geben und dass sie den Schwiegersohn in Ihrer Familie aufnehmen und Willkommen heißen. Bei dieser besonderen Rede dürfen gerne auch Tränen fließen. Lassen Sie also gerne den Emotionen freien Lauf.
Oft entstehen bei solch einer Rede, wenn Sie als Vater der Braut über die gemeinsamen letzten Jahre reden und auch die Kindheit der Tochter Revue passieren lassen. Beschreiben Sie Momente mit Ihrem Kind, die Ihnen in Besonderer Erinnerung geblieben sind und an die Sie auch nach den vielen vergangenen Jahren noch gerne zurückdenken. An viele Erlebnisse kann sich Ihre Tochter vielleicht gar nicht mehr erinnern – und genau das kann sie besonders rühren.
Beispiel für die emotionale Rede:
„Ich erinnere mich heute noch genau daran, wie du das erste Mal ‚Papa‘ gesagt hast und es war das schönste Gefühl auf der Welt. Weißt du noch, als du deine erste eigene Puppe zum 4. Geburtstag bekommen hast? Damals hast du zu mir gesagt, dass ich der Beste Papa auf der ganzen Welt bin. Man kann gar nicht in Worte fassen, wie viel Glück man in so einem Moment als Vater spürt. Es ist einfach unbeschreiblich. Und jetzt sind schon so viele wunderschöne Jahre vergangen. Heute habe ich dich zum Altar geführt und dich an deinen Mann übergeben. Ich hätte mir an deinem 4. Geburtstag gar nicht ausmalen können, wie schnell du erwachsen wirst. Aber ich bin unendlich glücklich darüber, dass du so eine selbstbewusste, bodenständige, liebevolle und wunderschöne junge Frau geworden bist.“
Außerdem sollten Sie neben der Liebe zu Ihrer Tochter auch die Liebe gegenüber dem neu gewonnenen Schwiegersohn deutlich machen. Das gelingt, wenn Sie sich am Ende der Rede gezielt an den Bräutigam wenden und ihn in Ihrer Familie willkommen heißen.
So beziehen Sie den Bräutigam mit ein
Beispiel 1:
„Zum Schluss kann ich euch beiden nur noch gratulieren. Meine Kleine, du hast dir mit Michael den Besten Mann für dich ausgesucht und ich kann sehen, wie glücklich er dich macht. Ich bin so stolz, dass ich dein Papa sein darf. Und mein lieber Schwiegersohn: Ich kann mir wirklich keinen besseren Mann an der Seite meiner Tochter vorstellen. Herzlich Willkommen in der Familie, lieber Michael! Ich wünsche euch beiden das größte Glück dieser Welt für euren gemeinsamen Lebensweg.“
Beispiel 2:
„Mein lieber Schwiegersohn. Heute habe ich dir am Altar mein kostbarstes Gut übergeben – meine Tochter. Ich hätte es nicht getan, wenn ich mir nicht hundertprozentig sicher gewesen wäre, dass du derjenige bist, der meine Tochter zur glücklichsten Frau der Welt macht. Schon als meine Frau und ich dich vor einigen Jahren kennengelernt haben, wussten wir, dass du das Herz am rechten Fleck hast und unserer Clara die Sterne vom Himmel holen kannst. Wir haben dich von Anfang an in unser Herz geschlossen und könnten nicht glücklicher sein über die Wahl unserer Tochter. Herzlich Willkommen in unserer Familie!“
Es kann viele Gründe dafür geben, wenn der leibliche Vater der Braut am Tag ihrer Hochzeit leider nicht dabei sein kann. Oftmals übernimmt dann der Stiefvater die Aufgaben des Vaters und führt die Stieftochter zum Altar oder hält die Rede des Brautvaters. In vielen Fällen ist der Stiefvater ohnehin wie der richtige Papa, weswegen es sich für alle Beteiligten keineswegs fremd oder unnatürlich anfühlt, wenn der Stiefvater diese wichtigen Aufgaben am Tag der Hochzeit übernimmt.
Wichtig ist natürlich, dass die Braut ihren Stiefpapa rechtzeitig einweiht, damit er sich auf diese Verantwortung einstellen kann. Ansonsten gelten für den Stiefvater dieselben Regeln wie für den leiblichen Brautvater.
Bei der Rede des Stiefvaters können ebenfalls Emotionen gezeigt und Tränen vergossen werden. Wie emotional oder lustig die Rede wird, hängt dazu aber auch von der Beziehung zwischen der Braut und ihrem Stiefvater ab.
Beispiel 1:
„Als ich nach dem Tod deines Vaters vor 15 Jahren deine Mama und damit auch dich kennengelernt habe, war für mich sofort klar, dass du wie meine eigene Tochter für mich sein wirst. Ich habe dich von Tag 1 an sehr liebgehabt und diese Liebe ist über die Jahre hinweg noch viel stärker geworden. Ich wollte deinen Vater nie ersetzen. Ich wollte auch nicht, dass du deinen Vater vergisst und nur mich als deinen Papa siehst. Was ich wollte, war, dass du von mir wie von einem Vater geliebt wirst und ich habe immer alles gegeben, um dich zu einer glücklichen und zufriedenen, jungen Frau zu machen. Jetzt hast du mit Florian deine große Liebe gefunden, was mich unendlich glücklich macht.“
Beispiel 2:
„Als du mich vor zwei Monaten gefragt hast, ob ich dich zum Altar führen kann, standen mir vor Rührung die Tränen in den Augen. Niemals hätte ich mir das erträumen können. Ich weiß, dass unser gemeinsamer Start nicht der leichteste für uns beide war. Daher war ich umso überraschter als du mir diese große Verantwortung übertragen hast. Wir haben uns nie wirklich gesagt, wie lieb wir uns im Laufe der Zeit gewinnen konnten aber ich glaube, wir konnten es beide im Herzen spüren.“
Redaktion redenwelt.de
Wir haben noch viele Pläne und Ideen für redenwelt.de aber für uns zählt, was Sie sich wünschen! Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns ein Feedback zu hinterlassen.