Feuerwehr-Rede: Gern gesehene Redner auf vielen Anlässen

Die Feuerwehr gilt seit Jahrtausenden als verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen. Die Geschichte der Feuerwehr geht dabei bis in die Zeit der Römer zurück. Bereits um die Zeit der Geburt Christi erachteten es römische Statthalter für notwendig, den Kampf gegen desaströse Brände professionell zu organisieren. Als privater Ableger der staatlich organisierten Feuerwehren wurden die freiwilligen Feuerwehren erst viel später gegründet. Grund hierfür war das Misstrauen in die Kompetenz und Verlässlichkeit der jeweiligen Könige oder Landesfürsten. Daher begannen die Menschen ab dem 17. Jahrhundert, eigene Bürgerfeuerwehren zu organisieren.

Vor allem in sehr großen Städten wie Wien oder Berlin fand man selbstständig organisierte, freiwillige Feuerwehrzüge, die Brände bekämpften oder Menschen aus Notlagen halfen. Während im alten Rom die Feuerwehr zunächst nur aus Sklaven bestand, besteht die Feuerwehr heute aus angestellten und freiwilligen Feuerwehrleuten. Bei Ihren wichtigen Tätigkeiten wird sie von Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten unterstützt. Es ist dabei für Feuerwehrleute eine Ehre, in der Feuerwehr professionell ausgebildet zu werden, um Menschen aus Notsituationen zu retten.

Rettung von Leben

Die Feuerwehr rettet Menschen- und Tierleben – das ist ihre Berufung © Sergey Mironov – Shutterstock

Da die Feuerwehr ebenso wie die Polizei im alltäglichen Leben eine sehr wichtige Rolle spielt, gibt es die unterschiedlichsten Anlässe für Feuerwehrleute, um Vorträge zu halten.

  • Grußworte
  • längere Reden bei festlichen Anlässen
  • Feuerwehr-interne Team-Vorträge
  • Einweihungsfeiern
  • neues Feuerwehreinsatzfahrzeug

Das Repertoire in Bezug auf Ansprachen und Reden für Feuerwehrleute ist groß.

Wie eine Feuerwehr-Rede aufgebaut sein sollte

Mit einer sehr guten, auf die Zuhörerschaft abgestimmten Rede bringen Sie die Zuhörer gedanklich auf Ihre Seite und begeistern diese nachhaltig. Wie bei allen Vorträgen und Reden vor einem Publikum beginnt auch eine Feuerwehr-Rede zunächst mit einer guten Vorbereitung. Dabei geht es für jeden Redner darum, genau festzulegen, wie das Thema der Feuerwehr-Rede entwickelt werden soll. Machen Sie sich dazu auch Gedanken, wie das Publikum strukturiert ist und welche Erwartungshaltung der Öffentlichkeit sowie bei den Zuhörerinnen und Zuhörern vorherrschen könnte.

Die allgemeinen Redetipps in Bezug auf rhetorische Stilmittel gelten auch für eine perfekte Feuerwehr-Rede. Neben Klarheit und Verständlichkeit zählen zu einer gelungenen Rede vor allem neue oder interessant dargebotene Informationen und die Art und Weise Ihrer Ausführungen. Grundsätzlich gehören auch die passende Gestik und Mimik immer zu einer brillanten Feuerwehr-Rede. Durch Variation der Stimmfarbe und eine Veränderung der Lautstärke können Sie Ihrem Publikum vermitteln, welche Fakten oder Redeteile Ihnen besonders wichtig sind. Integrieren Sie sinnige Sprüche oder Vergleiche aus dem Alltag von Feuerwehrleuten. Mit dieser Vorgehensweise werden Sie die perfekte Aufmerksamkeit erzielen. Setzen Sie sich das Ziel, Ihre Zuhörer durch eine kurzweilige Rede zu faszinieren.

Neben dem Einsatz rhetorischer Stilmittel gewinnt Ihre Rede auch durch die Visualisierung der Inhalte. So fördern Sie das Interesse der Zuhörer und steigern die Behaltensleistung. Neben dem Einsatz von kurzen Videos oder Bildern eignen sich bei öffentlichen Anlässen vor allem auch sehenswerte Ausrüstungsgegenstände oder ein geparkter Löschzug in der Nähe der Bühne. Zusammen mit Ihrer Uniform vom Dienst trägt das zum Berufsbild passende Ambiente dazu bei, auch Außenstehende auf Ihre Tätigkeit aufmerksam zu machen und nachhaltigen Eindruck zu erzielen.

Anlässe für Feuerwehr-Reden in der Öffentlichkeit

Da die Feuerwehr bereits bei kleinen Kindern und in Kinderserien immer für die Begriffe: „Retten, Bergen, Löschen und Beschützen“ steht, ist es mehr als verständlich, dass Feuerwehrleute und Brandmeister auch im öffentlichen Bereich immer wieder für Reden angefragt werden. Die meisten Bürger verbinden daher mit Ihrem Berufsbild Eigenschaften wie Sicherheit, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft. Typische Anlässe für eine Feuerwehr-Rede in der Öffentlichkeit könnten daher sein:

  • Einweihungsrede eines neuen Feuerwehrfahrzeugs oder eines Gebäudes der Feuerwehr
  • Trauerrede
  • Maifest
  • Spatenstich eines öffentlichen Gebäudes
  • Eröffnung des Feuerwehrfestes oder eines Sommerfestes
  • Rede zum Aktionstag
  • Rede zum Jubiläum der eigenen Feuerwehr oder einer Partnerwehr
  • Konzert des Feuerwehrmusikzuges oder Auftritte von Kameraden
  • Grußwort als Vereinsvertreter bei einem Neujahresempfang
  • Ehrung von verdienten Mitgliedern des Feuerwehrvereins
  • Florianstag

Bei einer öffentlichen Feuerwehr-Rede werden neben Feuerwehr-interessierten Personen auch Zuhörer anwesend sein, die bisher kaum Berührungspunkte mit der Feuerwehr hatten. Mit Ihrer Rede haben Sie die Möglichkeit, auch die Öffentlichkeit zu begeistern und Ihre Arbeit und die vielen guten Auswirkungen Ihrer Bemühungen für die Gesellschaft darzustellen. Daher ist es zielführend, in Ihrer Rede in der Öffentlichkeit vor allem auf umfangreiche Visualisierungen zu setzen. So spannen Sie einen roten Faden und verbinden Ihre Ausführungen direkt mit dem gefährlichen und leidenschaftlichen Beruf des Feuerwehrmanns. Ihre Uniform, das Einsatzfahrzeug und weitere Utensilien machen dabei Eindruck und auch die Auftritte von Kollegen unterstützen Ihre Ausführungen.

Feierliche, öffentliche Feuerwehr-Reden

Bei feierlichen und für die Feuerwehr wichtigen Anlässen, wie Einweihungsfeiern, Spatenstichen oder Ehrungen ist ein würdiger und festlicher Rahmen, der Traditionen mit einbezieht, sehr wichtig. Wird zum Beispiel ein neuer Löschzug seiner Bestimmung übergeben und für die Feuerwehr geweiht, dann verbinden sowohl Ihre Kameraden wie auch alle Außenstehenden mit diesem Anlass viel Positives und erinnern sich gern an dieses besondere Ereignis. Betonen Sie daher in Ihrer Rede, dass Sie für zukünftige Einsätze noch besser ausgerüstet sind. Erörtern Sie anhand von Praxisbeispielen, wie das neue Fahrzeug Ihnen helfen wird, noch effizienter für die Allgemeinheit tätig zu sein. Wünschen Sie dann dem Fahrzeug und allen, die es benutzen, viel Glück und Segen.

Ehren Sie mit Ihrer Feuerwehr-Rede verdiente Mitglieder des Feuerwehrvereins oder Großspender, dann ist es angebracht, sehr persönliche, freundliche Worte für deren Engagement zu finden. Heben Sie hervor, wie persönlicher Einsatz oder das Spenden von finanziellen Mitteln konkret hilft, die Aufgaben der Feuerwehr besser wahrzunehmen. Mit einem Verwendungsbeispiel schaffen Sie Transparenz und geben allen Anwesenden einen Einblick in Ihre Arbeit. Sie verdeutlichen auch, dass Hilfsbereitschaft und die Arbeit der Feuerwehr nicht kostenlos sind und die Wertschätzung der Gesellschaft verdienen. Mit empathischen, zu Herzen gehenden Worten ehren Sie nicht nur den Spender. Gleichzeitig ermuntern Sie andere Zuhörer, sich auch für Ihre Feuerwehr zu engagieren und im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu spenden.

Betrübliche, öffentliche Feuerwehr-Reden

Werden Sie gebeten, eine Trauerrede zu halten, so ist dies eine besondere Herausforderung und ein betrüblicher Anlass. Handelt es sich bei dem Verstorbenen zusätzlich um einen Kameraden oder langjährigen Wegbegleiter Ihrer Feuerwehr, so ist es nicht einfach die eigenen Gefühle und Emotionen im Griff zu haben. Für aufrichtige Tränen im Rahmen einer authentischen Trauerrede müssen Sie sich beim Vortragen nicht schämen – eine perfekte Rede ist hier ohnehin nicht das Ziel.

Bei einer Trauerrede besteht Ihr Ziel vor allem darin, den Verstorbenen Kameraden zu ehren und seine Eigenschaften und seine Lebensleistung – auch im Dienst – hervorzuheben. Ihre gut gewählten, würdigen, erinnernden und tröstenden Worte helfen Angehörigen und Außenstehenden, Abschied zu nehmen und den Toten gleichzeitig in einem bleibenden Andenken zu bewahren.

In der Vorbereitung sollten Sie in jedem Fall mit den Angehörigen des Verstorbenen Kontakt aufnehmen und Ihre persönliche Anteilnahme zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig gilt es zu besprechen, welche Erwartungen die Verwandtschaft des Verstorbenen an Ihre Trauerrede hat. Während manche Hinterbliebene tröstende, religiöse Gedanken und Zitate aus der Bibel oder anderen heiligen Schriften schätzen, entscheiden sich andere für allgemeinere Sprüche und eine gewöhnliche Zeremonie. Auch wenn ein Geistlicher oder ein professioneller Grabredner letztendlich die eigentliche Andacht begeht, können Sie, auch kraft Ihrer Funktion als Feuerwehrmann, Hoffnung und Trost durch bewegende Worte vermitteln.

Grußworte als kurze, öffentliche Feuerwehr-Rede

Bei offiziellen Feierlichkeiten und kommunalen oder politischen Veranstaltungen werden immer wieder Grußworte von verschiedenen Rednern eingeplant. Bei einem Grußwort müssen, im Gegensatz zu allen anderen Festreden, die protokollarischen Regeln beachtet werden. Diese besagen, dass die Reihenfolge der Grußworte bei einer Veranstaltung stets von der Stellung oder hierarchischen Position des Redners abhängt. So wird zum Beispiel der Ministerpräsident eines Bundeslandes immer vor einem Landesminister sprechen oder der Leiter einer Behörde vor einem Ressortleiter. Eine Ausnahme bildet der Bürgermeister einer Stadt, der immer den Vorrang vor allen anderen Rednern bei einem Grußwort hat.

Ihr Grußwort sollte nicht mehr als 3 bis 5 Minuten Redezeit beinhalten. Orientieren Sie sich bei den Inhalten des Grußwortes am Thema und Anlass der Veranstaltung. Integrieren Sie bekannte Zitate oder Vergleiche aus dem Feuerwehr-Umfeld, um Ihrer Position Geltung zu verleihen. Tragen Sie zusätzlich Ihre Uniform und wünschen Sie der Veranstaltung durch Ihr Grußwort viel Erfolg, Glück und ein gutes Gelingen.

Feuerwehr-Rede zum Florianstag

Eine Rede zum Florianstag bietet Ihnen die Gelegenheit, explizit auf die Gefahren einzugehen, denen Feuerwehrleute jeden Tag bei der Ausübung ihres Berufes ausgesetzt sind. Mut, Hilfsbereitschaft und Einsatzwillen könnten richtungsweisende Eigenschaften sein, auf die Sie bei einer Feuerwehr-Rede zum Florianstag näher eingehen können.

Der Florianstag, der am 04. Mai jeden Jahres gefeiert wird, geht auf den heiligen Sankt Florian zurück. Dieser kann als einer der populärsten, katholischen Heiligen bezeichnet werden. Er gilt seit langem als Schutzpatron der Feuerwehr, auch wenn sein Lebensweg keine Schnittmengen mit der Feuerwehr erkennen lässt. Der Kelte Florianus lebte im 3. Jahrhundert nach Christus in Wien und wurde in der römischen Provinzverwaltung, der Österreich zu diesem Zeitpunkt unterstand, Kanzleivorstand des Statthalters. Er war ein angesehener Beamter, obwohl er sich öffentlich zum Christentum bekannte. Dies war zum damaligen Zeitpunkt noch verboten.

Als er sich nach Ende seiner Amtszeit jedoch vehement für 40 christliche Glaubensbrüder einsetzte, die gefoltert und inhaftiert waren, wurde er von den Römern, trotz seiner Verdienste, am 4. Mai 304 mit einem Mühlstein um den Hals im Fluss Enns ertränkt. Neben Legenden und Wundern geht die Verbindung zur Feuerwehr vermutlich darauf zurück, dass Florian in bekannten Darstellungen einen Wassereimer um den Hals trug. Eine klare Verbindung zur Feuerwehr bestand augenscheinlich nicht. Trotzdem kann auch von Sankt Florian gesagt werden, dass er ein mutiger und zielstrebiger Mensch war, der keine Gefahren und selbst den Tod nicht scheute, um Menschen zu retten. Hier ist eine perfekte Parallele zu heutigen Feuerwehrleuten zu sehen, die Sie in Ihrer Rede zum Florianstag deutlich herausstellen können.

Feuerwehr-Rede zum Maifest, Feuerwehrfest oder Sommerfest

Feuerwehr Eröffnungsrede

Nach dem Einmarsch der Feuerwehr hält der Brandmeister eine Eröffnungsrede zum Fest © John_Silver – Shutterstock

Eröffnungsreden gehören zweifellos zu den schönen und angenehmen Anlässen für eine Feuerwehr-Rede. Bei einem Sommer- oder Feuerwehrfest haben Sie die Ehre, die anwesenden Gäste aufs herzlichste zu begrüßen und sich gleichzeitig bei allen freiwilligen Helfern im Dienst zu bedanken, die für einen reibungslosen Ablauf und eine gute Organisation sorgen.

Individuelle Leistungen oder Errungenschaften der örtlichen Feuerwehr können Sie in Ihrer Eröffnungsrede zudem so darzustellen, dass alle Zuhörer im Publikum die Arbeit Ihres Teams schätzen und Ihnen und Ihren Kollegen durch viel Applaus Wertschätzung entgegenbringen. Mit humorvollen Sprüchen und einer Prise Ironie gelingt es, das Fest aufgelockert und positiv zu eröffnen. So geben Sie den Startschuss für ausgelassene und fröhliche Feierlichkeiten – auch Musik oder Auftritte von Kameraden sind hierbei denkbar.

Beispiel für eine Eröffnungsfeier zum Sommerfest: Ein Einsatzleiter eröffnet das Fest mit den Worten: „Ob Durst oder Feuer, am besten löscht man mit Wasser und CO2!“

Zweifellos ist der Alltag von Feuerwehrleuten ernst genug. Daher unterhält der Einsatzleiter seine Kameradinnen und Kameraden und alle anwesenden Gäste mit einem bunten Mix aus historischen Fakten, zahlreichen Wortspielen rund ums Feuer und ums Löschen und einer amüsanten Anekdote. So entsteht eine heitere Rede bzw. Ansprache, mit der die Feststimmung so richtig angeheizt wird.

Bei einer Rede zum Maifest können Sie zusätzlich zu freundlichen Eröffnungsworten auch die traditionellen Hintergründe dieses Brauchtumsfestes aufgreifen. Das Maifest ist im deutschsprachigen Raum als von Nord nach Süd als festliches Zeremoniell bekannt, das sehr unterschiedlich begangen wird. Oft steht das Maifest in Verbindung mit dem Aufstellen eines Maibaums. Nehmen Sie in Ihrer feierlichen Rede auf den Maibaum und seine Bedeutung Bezug, so können Sie wertvolle Informationen und Fakten zu kulturellem Brauchtum an Jung und Alt vermitteln. Generell werten Sie ihre Rede durch Neuigkeiten oder anschaulich vermittelte Hintergründe sehr auf. Gleichzeitig steigt so Ihr Ansehen als Redner.

Hintergrund: Wussten Sie zum Beispiel, dass ein durchschnittlicher Maibaum im Rheinland bis zu 25 Meter hoch sein kann, während in Bayern bei Bäumen, die ganzjährig als Maibaum fungieren, Rekordhöhen von über 50 Meter erreicht werden. Begeistern Sie Ihre Zuhörer mit solchen spannenden Hintergrundinformationen und erzeugen Sie dadurch eindrucksvolle Bilder im Kopf des Publikums.

Beispiel für eine Mai-Rede: Ein Dienststellenleiter beginnt seine Rede: „Heiße Sohlen löscht man in diesem Jahr mit unserem ganz speziellen TLF!“ (Tanklöschfahrzeug)

Mit einem passenden Vergleich, der für viele Zuhörer eingängig und nachvollziehbar ist, gewinnen Sie die Aufmerksamkeit des gesamten Auditoriums. In diesem Fall erklärt der Dienststellenleiter, dass TLF für: „Treffpunkt für Leute, die Freundschaften pflegen und feiern“ steht. Der tiefere Sinn ist damit klar kommuniziert. Zusätzlich wurde eine sehr gute Verbindung zur Feuerwehr und den internen Abkürzungen gezogen. Sowohl das Feuerwehr-Team als auch alle Gäste werden die neue Abkürzung nicht vergessen und den tieferen Sinn verinnerlichen.

Beispiel für eine Feuerwehr-Rede zu einem Aktionstag: „Vorsorgen ist besser als löschen!“

Der Hauptbrandmeister erzählt in seiner Rede das bekannte Märchen der Fiedelgrille, die im Sommer nichts anderes getan hat, als fröhlich auf ihrer Geige zu spielen. Als die kälteren Tage eintreffen, stellt sie fest, dass Sie in keiner Hinsicht vorgesorgt hat. Auch im Kontext zur wichtigen Arbeit der Feuerwehr ist vorsorgen besser, als löschen. An die Feuerwehr denken die meisten Menschen trotzdem erst, wenn es ernst wird. Ansonsten wird die Tätigkeit der Brandbekämpfer oft eher locker gesehen. Bewusst benutzt der Redner das Märchen, um zu zeigen, dass die Einsätze der Feuerwehr alles andere als lustig sind. Er skizziert darüber hinaus exemplarisch die Aufgabenvielfalt der Feuerwehr, wirbt für Prävention und Nachwuchs. Danach leitet er zum stimmungsvollen und informativen Teil des Aktionstages über.

Mit einer authentischen, öffentlichen Feuerwehr-Rede überzeugen Sie Ihr Publikum. Zusätzlich gelingt es Ihnen mit einer sehr eingehenden und inhaltlich schlüssigen Feuerwehr-Rede, Außenstehende für Ihre Arbeit zu interessieren und Nachwuchs zu gewinnen. Reden mit Tiefgang sichern zudem die politische und gesellschaftliche Unterstützung für die wichtigen Belange der Feuerwehrarbeit. Dies sichert gleichzeitig auch die finanzielle Ausstattung und hilft dabei, potenzielle Privat-Spender zu finden, die Freude daran haben, Ihre Tätigkeit aus Eigenmitteln zu unterstützen. Zusammenfassend werden Sie mit einer perfekten Feuerwehr-Rede ein positives Image für Ihre Arbeit in der Öffentlichkeit schaffen und die Wertigkeit der Feuerwehr in der Bevölkerung weiter erhöhen.

Interne Feuerwehr-Reden

Haben Sie das Vorrecht eine Rede im Kreis Ihres Feuerwehrteams zu halten, dann ergeben sich sehr schöne Möglichkeiten für persönliche, motivierende Ansprachen. Anders als bei Feuerwehr-Reden vor Publikum und Öffentlichkeit sprechen Sie bei einer internen Veranstaltung ausschließlich vor Ihrem Team. Eine meisterhaft ausgearbeitete, emotionale Rede stärkt dabei den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Anlässe für interne Feuerwehr-Reden oder Ansprache könnten zum Beispiel sein:

  • Grußworte bei einem Feuerwehrlehrgang
  • Eröffnung der Jahreshauptversammlung
  • Verabschiedung oder Amtseinführung eines Kommandanten
  • Glückwünsch-Reden für Jubilare oder bei einem Geburtstag
  • Verabschiedung eines Funktionärs
  • Ehrung eines verdienten Kameraden
  • Begrüßungsreden bei Leistungswettkämpfen oder Zeltlagern
  • Allgemeine Motivationsrede

Bei allen internen Feuerwehr-Reden besteht Ihr vorrangiges Ziel darin, Ihre Kameraden zu motivieren und sehr gute Leistungen hervorzuheben. Es geht vor allem darum, Einzelkämpfer zu einem schlagkräftigen Team zu formen, bei dem sich jedes Teammitglied auf den anderen verlassen kann. Gerade bei Feuerwehrleuten sind Vertrauen, Offenheit und Verlässlichkeit unter den Kameraden hoch einzuschätzende Werte und eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Einsätze.

Referieren Sie daher immer wieder emotional über diese wichtigen Tugenden. Integrieren Sie in Ihre Rede echte Beispiele aus dem Feuerwehrleben und berichten Sie von Einsatzsituationen, bei denen Kollegialität und echter Teamgeist gefragt waren. Im internen Rahmen wird Ihre aufrichtige und ehrliche Empathie sehr geschätzt.

Während man Sie bei offiziellen Reden nur in Ihrer Funktion als Feuerwehrmann kennt, nimmt Ihr Team Sie auch als Mensch, Vorbild und Führungspersönlichkeit wahr. Daher hat ein aufrichtiges Lob und eine persönliche Ehrung für jeden Feuerwehrmann in Ihrem Team einen sehr hohen Wert. Eine Belobigung bedeutet in diesem Zusammenhang mehr als nur eine nett gemeinte Floskel. Es drückt die echte Aufwertung der Person und seiner Leistung aus.

Als Leiter Ihrer Einheit haben Sie die Verantwortung für Ihr Team und alle unterstellten Mitarbeiter. Überlegen Sie daher schon in der Vorbereitung Ihrer Rede, wo die Bedürfnisse einzelner Teammitglieder liegen und wie Sie in Ihrer Rede nutzenorientiert argumentieren und vortragen können. Stellen Sie Ihrem Feuerwehr-Team bei Maßnahmen, Neuerungen oder bei Dankesreden immer auch den individuellen Nutzen und Mehrwert dar. Dies ist besonders dann wichtig, wenn besondere Leistungen oder ein ausnehmend großer Einsatz von einzelnen Teammitgliedern oder dem gesamten Feuerwehr-Team eingefordert werden müssen. Machen Sie klar, welcher Nutzen sich für Ihr Team ergibt und bleiben Sie während Ihrer Argumentation immer in der „Wir-Form.“

Unterschied zu einer Brandrede

Im Gegensatz zu internen oder öffentlichen Feuerwehr-Reden bezeichnet man eine Rede, in der Probleme sehr klar, konsequent und gnadenlos thematisiert werden, als Brandrede. Die Bezeichnung leitet sich vom Wort „brennen“ ab und beschreibt, dass durch eine offene, schonungslose Argumentation ein sinnbildlicher Brand befeuert wird. Dieses Feuer durch zielgerichtete Worte kann Menschen zu Handlungen anstacheln und Meinungen bilden. Bei falschem Einsatz kann eine Brandrede allerdings auch viel Schaden anrichten.

Im politischen Kontext spricht man oft von einer Brandrede, wenn neben sachlicher Argumentation zündende Schlagworte dazu eingesetzt werden, um Menschen zu überzeugen. Die Sachlichkeit wird dabei von beißender Rhetorik mehr und mehr verdrängt. Bei Brandreden versuchen gewandte Redner zudem, durch Emotionen, Lautstärke oder den zielgerichteten Einsatz von Visualisierungen einheitliche Stimmungen im Publikum zu erzeugen. Bei mancher Brandrede wurden auch Übertreibungen bemüht, um Menschenmassen zu einer Handlung oder einer Überzeugung zu drängen.

Feuerwehr vs Brand

Eine Feuerwehrrede ist klar von einer Brandrede zu unterscheiden © Krista Kennell – Shutterstock

Brandreden sind besonders durch Diktatoren wie Adolf Hitler in Verruf gekommen. Sie haben diese Form der Vortragsweise immer wieder genutzt, um die Hysterie von großen Menschenmengen zu nutzen und durch Gruppenzwang und falsch gelenkte Emotionen ihre Ziele zu verfolgen. Daher ist das Wort Brandrede im heutigen Sprachgebrauch eher negativ besetzt.

Eine richtig aufgebaute und thematisch logische Brandrede kann jedoch sehr zielführend sein. Zudem weist es Ihr Publikum auf Sachverhalte, Fehler oder Fehlentwicklungen hin. Ist es Ihre Aufgabe, aufgrund von Problemen oder nicht zufriedenstellenden Situationen eine Brandrede zu halten, dann achten Sie darauf, dass Sie als professioneller Redner immer ausgewogen bleiben.

Auch wenn Sie Probleme oder die Sorgen und Nöte von Menschen in Ihren Ausführungen beleuchten, sollte eine Brandrede immer fair bleiben, keine Menschen diskreditieren und in der Betrachtung die unterschiedlichen Blickwinkel berücksichtigen. Das bedeutet nicht, dass Sie keine Stellung beziehen dürfen. Vielmehr geht es darum, die Situation klar, schonungslos und offen darzustellen und andere Meinungen dabei trotzdem zu achten.

Beispiel für eine Brandrede: Als Leiter der Feuerwehr und als Kommunalpolitiker beginnen Sie Ihre Rede mit den Worten: „Bei der Feuerwehr brennts!“

Von Ihnen wird eine Brandrede im doppelten Sinne erwartet. Das Publikum ist in Bezug auf Ihre Rede gespalten. Dies liegt daran, dass Sie als leitender Mitarbeiter der Feuerwehr automatisch auch in das Netzwerk aus Verwaltung und Kommunalpolitik eingebunden sind. Daher kennen Sie die Haushaltslage aus eigener Erfahrung. Doch wenn es um die Sicherheit der Bevölkerung und Ihrer Feuerwehrkollegen geht, muss die Diplomatie in Ihrer Rede hinten anstehen. Nur mit einer festen Position, guten Argumenten und „klarer Kante“ gewinnen Sie die Aufmerksamkeit und den Respekt der Entscheidungsträger.

Feuerwehr Reden: das Fazit

Die Feuerwehr ist seit Jahrhunderten eine wichtige und positiv besetzte Institution, die viel Gutes bewirkt. Aus diesem Grund gibt es im öffentlichen Bereich viele Anlässe, bei denen Feuerwehrleute in Leitungsfunktion gern gesehene Redner sind. Man verbindet mit der Feuerwehr vor allem positive Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Einsatzwillen oder Zuverlässigkeit und Kameradschaft.

Bei Ihrem Vortrag können Sie sich daher sicher sein, dass das Publikum Ihnen und Ihrer Tätigkeit gegenüber aufgeschlossen ist. Viele Zuhörer sind bereits seit Kindertagen fasziniert vom Feuerwehrberuf. Sie haben ein hohes Interesse an Ihrer Ausstattung oder an den imposanten Fahrzeugen. Erlauben Sie Ihren Zuhörern daher durch Ihre Rede einen kleinen Einblick in Ihre Welt. Dadurch erzeugen Sie viel Begeisterung und Aufmerksamkeit. Dies hilft dabei, das positive Image Ihres Berufsstandes kontinuierlich auszubauen. Sie sorgen gleichzeitig dafür, dass junge Leute Interesse am Feuerwehrberuf haben. Auch werden mehr freiwillige Spender bereit sein, Ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen. Achten Sie bei Ihrer Rede immer darauf, alle rhetorischen Stilmittel sinnvoll einzusetzen. Mit passender Lautstärke, Pausen und effektiven Visualisierungen wird es Ihnen gelingen, die Wertigkeit Ihrer Ausführungen prägnant zu unterstreichen.

Bei internen Reden haben Sie die Chance, durch Ihre Wortwahl und durch Lob und Anerkennung Motivation bei Ihren Kollegen zu verbreiten. Authentizität und Ihr eigenes gutes Beispiel sind zusätzlich zu Ihrer Redekunst sehr wirkungsvolle Eigenschaften. So stärken Sie Ihr Team und im Ernstfall wissen Sie eine schlagkräftige Mannschaft an Ihrer Seite, das füreinander einsteht.

Redaktion redenwelt.de

Feuerwehr-Rede – die beliebtesten Themen

Login

Ihr Feedback

Wir haben noch viele Pläne und Ideen für redenwelt.de aber für uns zählt, was Sie sich wünschen! Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns ein Feedback zu hinterlassen.