
Mit einer Rede zum 40. Geburtstag den Lebensmittelpunkt feiern
Ihren 40. Geburtstag empfinden viele Menschen als die Mitte ihres Lebens. Auch wenn das halbe Jahrhundert damit noch nicht erreicht ist, markiert die 40 zumindest statistisch betrachtet den ungefähren Lebensmittelpunkt. So liegt die Lebenserwartung für neugeborene Jungen bei 78 Jahren und vier Monaten und für Mädchen bei 83 Jahren und zwei Monaten (Quelle: Statistisches Bundesamt). Dieser Meilenstein will natürlich gefeiert werden. Ein großes Fest mit vielen Freunden und der Familie bietet sich an und neben den eigentlichen Partyvorbereitungen darf ein wichtiger Aspekt nicht fehlen: Die Rede zum 40. Geburtstag. Diese kann sowohl das Geburtstagskind halten als auch die anwesenden Familienmitglieder oder Freunde. Denkbar ist beispielsweise eine Begrüßungsrede zur Geburtstagsfeier. Eine Rede zum 40. Geburtstag will gut vorbereitet werden und erlaubt großen kreativen Freiraum. Dabei entscheidet jedoch der Rahmen, wie ausführlich die Vorbereitung erfolgen sollte.
Als Gastgeber eine Rede zum 40. Geburtstag halten
Das vierte Mal einen runden Geburtstag zu feiern, ist eine gute Gelegenheit für eine große Feier. Doch auch wer nur mit den engsten Freunden oder im Kreise der Familie feiert, kann im Laufe der Festivität das Wort ergreifen. Schließlich ist ein runder Geburtstag immer eine gute Gelegenheit, um innezuhalten, eine Bestandsaufnahme zu machen und Resümee zu ziehen:- Wie waren die letzten Jahre?
- Wie ist die momentane Situation?
- Worauf freuen Sie sich in der Zukunft?
Reden zum Thema Geburtstag: Unsere Empfehlungen für Sie
Geburtstagsfeier: Diese Themen können Jubilare aufgreifen
-
Wie fühlt es sich an, 40 zu werden?
40 ist das neue 20 – lassen Sie es zu Ihrem 40. Geburtstag krachen © Aaron Amat – Shutterstock
- Welche früheren Lebenswünsche haben sich bereits bewahrheitet?
- Welche Wünsche bestehen für die nächsten 40 Jahre?
- Gibt es Spuren einer Midlife-Crisis?
- Fühlen Sie sich nun alt oder jung?
- Sind Sie im Leben angekommen?
- Welche Meilensteine gab es seit dem letzten runden Geburtstag?
Als Gast eine Geburtstagsrede zum 40. halten
Gäste können ihre Ansprache zum 40. Geburtstag eines Freundes oder Familienmitglieds mit einem Spruch auflockern. Dass die Zeit immer schneller vorbeigeht, wird eines der Gefühle sein, die der Jubilar an seinem Ehrentag hat. Mit einem passenden Zitat kann dieses Gefühl aufgenommen und mit einem sinngebenden Spruch verbunden werden:- Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
- Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
- Liebst du das Leben? Dann vergeude keine Zeit, denn daraus besteht das Leben. (Benjamin Franklin)
- Die Zeit verweilt lange genug für denjenigen, der sie nutzen will. (Leonardo da Vinci)
- Immer jünger werden, je älter man wird, das ist die rechte Lebenskunst. Ernst Thälmann (1886 – 1944)
Glückwünsche gut platziert: Mit Humor die Stimmung auflockern
Ob als Freund, Familienmitglied oder Partner – seien Sie dem Jubilar gegenüber stets wohlwollend. Humor ist erlaubt und sogar erwünscht. Auch kleinere Spitzen sind in Ordnung, es sollte jedoch nicht peinlich oder unangenehm bzw. das Geburtstagskind kritisiert werden. Vergessen Sie auf keinen Fall die Glückwünsche an das Geburtstagskind und wünschen ihm alles Gute für den Ehrentag und die Zukunft. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Rede und können ruhig etwas ausführlicher ausfallen. Sprechen Sie auch einen lieben Dank für die Einladung zu diesem besonderen Anlass aus – schließlich ist es eine Ehre, den Geburtstag des Jubilars gemeinsam zu feiern. Handelt es sich um eine Geburtstagsrede für einen Arbeitskollegen, kann die Rede ruhig ein wenig schlichter gestaltet sein. Herzlichkeit und liebe Worte werden zwar immer gerne gehört, die berufliche Distanz sollte jedoch gewahrt werden. Je nach Situation ist Feingefühl gefragt – dem Chef sollten andere Wünsche übermittelt werden als dem besten Freund aus Kindertagen. Auch lustige Geburtstagssprüche können in einer beruflichen Situation unpassend sein – im Zweifelsfall gibt die Art der Einladung vor, wie die Tonalität der Rede sein sollte.Gedichte passen zu jedem Alter
Auch Gedichte passen zum 40. Geburtstag. Zwar ist es nicht so leicht, selber ein Gedicht zu verfassen, wichtiger als der perfekte Reim ist aber, dass es von Herzen kommt und einen persönlichen Bezug zum Jubilar hat. Handelt es sich nur um eine kurze Ansprache, kann sie spontan und ohne Absprache mit dem Geburtstagskind vorgetragen werden. Bei einer längeren Rede sollten sich die Gäste mit dem Jubilar absprechen – schließlich hat er seine Feier möglicherweise mit mehr Programmpunkten versehen, die dann koordiniert werden müssen.Geschenke mit einer passenden Rede überreichen
Üblich zu 40. Geburtstagen sind auch kurze Reden, die mit der Überreichung der Geschenke einhergehen. Sie erklären etwas zu dem Geschenk, machen deutlich, was sich die Schenkenden dabei gedacht haben und enden damit, das Präsent zu überreichen. Meist sind sie lustig und unterhaltsam. Diese Art Glückwünsche zu übermitteln, bleibt im Kopf – schließlich sind sie unmittelbar an einen Gegenstand (das Geschenk) gekoppelt.Seien Sie persönlich
In einer Geburtstagsrede für das Geburtstagskind darf immer auch die persönliche Beziehung herauskommen, die Sie zu dem Jubilar haben. Stellen Sie den Jubilar dabei jedoch in den Vordergrund und halten Sie Ihre eigene Person zurück. Häufig wird zum 40. Geburtstag humoristisch mit dem fortgeschrittenen Alter des Jubilars umgegangen. Humor in der Rede oder Witze über das Älterwerden und lustige Sprüche darüber, keine 20 mehr zu sein, gehören zu einem 40. Geburtstag dazu. Für die Gäste können Reden nicht amüsant genug sein – die gesamte Stimmung lebt davon, wenn alle zusammen über lustige Sprüche lachen. Der Tag wird dadurch aufgelockert und die Feier wird immer ausgelassener.Der Aufbau einer Rede zum 40. Geburtstag
Im Aufbau der Geburtstagsrede sind Redner gänzlich frei. Auf die Begrüßung folgt in der Regel ein Willkommenheißen der Gäste, doch auch der Redenbeginn mit einem Spruch oder Gedicht sind möglich. Humor sollte nur dann eingebaut werden, wenn er wirklich passt – zwanghaft lustig zu sein, ist nicht das Ziel der Ansprache. Passende Themen für eine Rede zum Geburtstag sind:- das Leben
- die Liebe
- die Zeit