
Reden zum 1. Geburtstag: Das sollten Sie berücksichtigen
4 min | Zuletzt aktualisiert am 07.05.2020
Inhaltsverzeichnis
Der 1. Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag für die Eltern eines Babys. Ab diesem Zeitpunkt ist es nun offiziell ein Kleinkind und wird im kommenden Lebensjahr viele neue Sachen lernen. Am 1. Geburtstag sind auch die Erinnerungen an den Tag der Geburt noch ganz frisch und besonders viele Mütter durchleben die Momente dieses Tages am 1. Geburtstag ihres Kindes nochmal. Auch ist der 1. Geburtstag das erste Mal, dass der Erdenbürger ein Jahr auf der Welt vollendet hat und in das nächste Lebensjahr eintritt, weshalb dieser erste Geburtstag überhaupt von allen Eltern gerne gefeiert wird.
Kleine Rede zum 1. Geburtstag
Zum 1. Geburtstag wird die Familie eingeladen und Freunde und befreundete Eltern kommen, vielleicht sogar mit Kindern im selben Alter. Zu einem 1. Geburtstag und der Geburtstagsfeier gehören ein Kuchen und andere leckere Snacks, Getränke, Geschenke, Spielsachen für die anwesenden Kinder und gerne auch eine Geburtstagsrede. Da das Geburtstagskind noch zu klein ist, um diese Rede zu verstehen, richtet sie sich primär an die anderen Erwachsenen, die gekommen sind, um mit den Eltern und dem Jubilar zu feiern. Dennoch können Sie auch das Kind mit in die Rede einbeziehen, indem Sie zum Beispiel einige bunte Bilder vorbereiten, die Tiermotive oder ähnliches zeigen – Dinge, die das Geburtstagskind schon begreift. Auch Glückwünsche an den Jubilar sollten Teil der kurzen Geburtstagsansprache sein. Der Rahmen der Feierlichkeiten sollte bedacht und die Rede dementsprechend informell sein. Es handelt sich um einen freudigen und entspannten Anlass, der im privaten Kreis gefeiert wird, weshalb die Geburtstagsrede keine überbordende Vorbereitung benötigt. Machen Sie sich Gedanken darüber, was Sie sagen wollen, wenn Sie denn etwas sagen wollen oder dazu aufgefordert werden, aber übertreiben Sie es nicht. Karteikarten mit Stichworten wären in diesem Zusammenhang fehl am Platz – ein paar gesammelte Ideen im Vorfeld genügen.Die Inhalte einer Rede zum 1. Geburtstag
Zum 1. Geburtstag bietet es sich an, auf das erste Lebensjahr des Kindes zurückzuschauen.- Welche Entwicklungen gab es und wie hat sich das Baby seit seiner Geburt verändert?
- Was sticht besonders heraus?
- Wie hat sich das Leben mit dem Kind für die Eltern im Laufe des Jahres verändert?
- Wie fühlt es sich an nun seit einem Jahr Mutter und Vater zu sein?
- Was kann das Kind heute alles, was es vor einigen Monaten noch nicht konnte?
- Was wird das Kind bis zu seinem zweiten Geburtstag voraussichtlich alles lernen?
- Was erwartet die Eltern in diesem zweiten Lebensjahr?
- Endet vielleicht die Elternzeit und die Arbeit ruft wieder?
- Worauf freuen Sie sich in Hinblick auf das neue Lebensjahr des Kindes?
- Was wünschen Sie dem Kind von Herzen für sein zweites Lebensjahr?
Unterschiedliche Perspektiven je nach Redner
Je nachdem ob Sie die Rede als Familienmitglied oder Freunde für die Eltern halten oder als Eltern zu ihren Gästen auf der Feier sprechen, weichen die Perspektiven bei der Geburstagsrede natürlich voneinander ab.
Perspektiven und Geschenke sind von Redner zu Redner sehr unterschiedlich © Alex Studio – Shutterstock