
So eröffnen Sie ein Sportfest: Mit den richtigen Worten zum vollen Erfolg
5 min | Zuletzt aktualisiert am 07.05.2020
Inhaltsverzeichnis
Ein Sportfest an Schulen, im Betrieb oder im Verein ist eine zwanglose Veranstaltung. Die Teilnehmer erscheinen mit guter Stimmung, sportlichem Ehrgeiz und freuen sich auf einen schönen Tag. Der Rahmen der Wettbewerbe ist festgelegt und meist wird das Sportturnier von einem bunten Programm begleitet.
Wer hält die Eröffnungsrede bei einem Sportfest?
Die offizielle Eröffnung eines Sportfests mit einer Rede können je nach Rahmen verschiedene Personen übernehmen:- Der Bürgermeister oder Ortsvorsteher.
- Der Schulleiter.
- Der Vereinsvorstand.
- Der Unternehmensvorstand.
- Der Gastgeber oder Organisator der Veranstaltung.
- Einer der Sportler.
- Ein Ehrengast.

Eine Sportrede motiviert alle Teilnehmer alles zu geben © dimakig – Shutterstock
- setzt den Rahmen des Festes.
- beeinflusst eventuell die Stimmung und die Atmosphäre des Tages.
- kann motivieren.
- setzt mitunter Akzente.
- kann eine Botschaft vermitteln.
Sportfest: Welche Inhalte hat eine Eröffnungsrede?
Die Gäste einer Veranstaltung offiziell zu begrüßen, gehört zum guten Ton. Wenn eine offizielle Person den Startschuss zur Veranstaltung gibt und mit einer Begrüßungsrede in den Tag einleitet, wissen alle direkt: Jetzt geht es los! Die Inhalte einer Begrüßungsrede sollten sich Redner im Vorfeld überlegen. Diese Themen können in die Rede eingebaut werden:- Die Gäste und eventuelle Ehrengäste begrüßen.
- Freude darüber ausdrücken, dass alle Gäste erschienen sind.
- Auf das Tagesprogramm hinweisen und die besonderen Punkte herausstellen.
- Wann ist die Veranstaltung zu Ende?
- Die eigenen Erwartungen an das Sportfest formulieren.
- Falls passend: Hat das Sportfest eine Tradition oder Geschichte? Das wievielte Mal findet es statt?
- Gibt es eine besondere Anekdote zum Fest aus den letzten Jahren zu erzählen?
- Gab es Herausforderungen bei der Organisation?
- Wem gilt es für die Organisation zu danken?
- Auf welche Programmpunkte freuen Sie sich am meisten?
Länge und Art der Rede
Die Eröffnungsrede des Sportfests sollte nicht länger als zehn bis fünfzehn Minuten dauern. Wenn Sie es schaffen, alles Nötige in fünf Minuten zu sagen, ist das häufig noch besser. Redner sollten sich auf das Wichtigste konzentrieren und sich nicht in langen Abhandlungen verlieren. Im Mittelpunkt steht an diesem Tag der Sport und nicht die Rhetorik. Die Rede kann in einer lockeren Sprechart und sogar aus dem Stegreif gehalten werden – wenn Sie sich das zutrauen. Besser ist es jedoch, wenn Sie sich im Vorfeld einige Notizen machen und sich die wichtigsten Worte stichpunktartig notieren.Kennen Sie Ihre Zuhörer und passen Sie die Rede daran an

Gerade auf großen Sportplätzen müssen Sie dafür sorgen, dass man Sie hört – ein Mikrofon ist unabdingbar © EFECREATA.COM – Shutterstock
Aufbau: Hinweise für Ihr Redenkonzept
Für den Aufbau der Rede sollten Sie mit der Begrüßung der Gäste beginnen und anschließend auf die wichtigsten Programmpunkte eingehen. Erklären Sie – wenn nötig – auch nochmal die Regeln der Sportarten und was es bei den jeweiligen Spielen oder Turnieren zu beachten gibt. Bedanken Sie sich anschließend bei den Organisatoren der Veranstaltung und gehen Sie kurz auf die Geschichte der Veranstaltung ein, zum Beispiel seit wie vielen Jahren es diese schon gibt. Machen Sie deutlich, worauf Sie sich am heutigen Tag freuen und geben Sie dann den Startschuss für den Beginn des Sportfests.Reden zum Thema Eröffnungsreden zum Sportfest: Unsere Empfehlungen für Sie
- Wen muss man namentlich begrüßen?
- Bei wem ist ein namentlicher Dank nötig?