
Rede zum 90. Geburtstag: So ehren Sie den Jubilar
Viele Menschen haben Angst vor dem hohen Alter, da sie glauben, dass das Leben dann weniger lebenswert ist. Dabei besagen aktuelle Studien der Universität Erlangen-Nürnberg, dass die über 90-jährigen in Deutschland immer fitter sind. Auch die generelle Lebenserwartung im Land steigt konstant an. Den 90. Geburtstag zu erreichen, ist ein entscheidender Meilenstein im Leben und lange nicht jedem vergönnt. Umso schöner ist es, den 90. Geburtstag zusammen mit der Familie und vielen Freunden oder Bekannten sowie weiteren wichtigen Menschen zu feiern. Da materielle Geschenke in diesem Alter weniger Bedeutung haben als in jungen Jahren und gemeinsame Zeit das Wichtigste ist, ist eine Geburtstagsrede zum 90. ein schönes Geschenk.
Die Geburtstagsreden zum 90. halten üblicherweise die Gäste
Gehalten durch die Enkelkinder oder Kinder etwa für die Mutter oder den Vater kann die Rede eine Überraschung für das Geburtstagskind sein. Natürlich kann auch der Jubilar zum Beispiel als Begrüßungsrede das Wort ergreifen, wenn er sich dazu in der Lage fühlt. Üblicherweise werden die Reden auf einem 90. Geburtstag aber eher von den Gästen auf den Jubilar gehalten. 90 Jahre sind eine lange Zeit und ein gemeinsamer Rückblick auf das Leben kann ein erinnerungswürdiger Programmpunkt einer Feier zum 90. Geburtstag sein.Diese Themen kann eine Rede zum 90. Geburtstag haben

Zu einem 90. Geburtstag kann das Geburtstagskind auf eine lange Reise zurückblicken – bringen Sie dass in der Geburtstagsrede mit ein © Kuznetsov Dmitriy – Shutterstock
- Welche Meilensteine gab es im Leben aus den Bereichen Beruf, Liebe, Familie und Freunde?
- Gab es einschneidende Ereignisse, sowohl positiv wie auch negativ?
- Wie wird das eigene Leben in der Rückschau bewertet?
- Wie ist die familiäre Situation heute?
- Welche Hobbys hat der Jubilar?
- Welche Menschen stehen dem Geburtstagskind besonders nah?
- Was wünscht sich der Jubilar für die kommenden Jahre?
- Was wünschen Sie dem Jubilar für die kommenden Jahre?
Diese 7 Aspekte sollten Redner für Ihre Ansprache berücksichtigen
1. Persönlich werden: Stellen Sie unbedingt einen persönlichen Bezug zwischen sich und Ihrer Mutter oder Oma oder Ihrem Vater oder Opa her. Sagen Sie, was er Ihnen bedeutet, ob er zum Beispiel eine Vorbildfunktion für Sie hat und wie Sie die Meilensteine in seinem Leben erlebt haben.- „Für mich war es immer beeindruckend zu sehen, wie du dein Leben gemeistert hast.“
- „Mit dir konnte man immer gut feiern. Umso mehr empfinden wir es als Glück, auch heute noch mit dir gemeinsam feiern zu können und hoffen, dass noch viele weitere Feste folgen.“
- „In deiner immer ruhigen und besonnenen Art warst du mir immer ein Vorbild.“
- „Als deine liebe Frau gestorben ist, war das für uns alle ein schwerer Schlag. Auch heute an diesem besonderen Tag fehlt sie uns sehr.“
- „Dass du jederzeit bereitwillig auf meine beiden Kinder, deine Enkelkinder aufgepasst hat, hat mir immer viel bedeutet und dafür bin ich dir sehr dankbar.“
- „Ich wünsche mir, dem Leben auch immer mit so viel Liebe begegnen zu können wie du und selbst aus den schweren Zeiten etwas Positives zu ziehen.“
- „Lustige Sprüche waren immer schon dein Metier: für meine heutige Rede habe ich mich daran orientiert und mir dich zum Vorbild für meine Glückwünsche an dich genommen.“
Reden zum Thema Geburtstag: Unsere Empfehlungen für Sie
- „Als die Mauer gefallen ist, ist Opa gerade in Rente gegangen.“
- „1945 ist der 2. Weltkrieg zu Ende gegangen, was nicht nur historisch betrachtet ein bedeutsames Ereignis ist. In diesem Jahr hat meine Mutter auch meinen Vater kennengelernt und sie haben den Grundstein für ihre Ehe gelegt, die 50 Jahre lang gehalten hat.“
- „Schon vier Mal hast du in deinem Leben erlebt, wie Deutschland Weltmeister geworden ist, lieber Opa. Mir als deinem Enkel wurde diese Freude erst einmal zu Teil und ich hoffe, dass wir uns auch weiterhin einige Fußballspiele zusammen anschauen.“
- „Das Jahr deiner Geburt war auch gleichzeitig der Beginn der damaligen Weltwirtschaftskrise.“
Fazit: Rede zum 90. Geburtstag
Eine Rede zum 90. Geburtstag hält üblicherweise eines der Familienmitglieder des Jubilars. Sie kann direkt zur Begrüßung gehalten werden und bietet Raum für einige zum Anlass passende Themen:- Ein Rückblick auf das Leben des Jubilars.
- Ein Ausblick in die Zukunft.
- Die besten Wünsche zum Geburtstag.