
So wird Ihre Neujahrsrede ein voller Erfolg
Genau wie die konventionelle Weihnachtsrede zum Ende des Jahres hat sich auch die alljährliche Neujahrsansprache in den meisten Unternehmen und Gemeinden fest etabliert und wird aufgrund ihrer positiven Ausdrucksweise und Stimmung von vielen freudig erwartet. Jedoch steckt hinter dieser formellen Tradition ein weitaus tieferer Sinn: Denn richtig eingesetzt, können die passenden Worte einer gelungenen Neujahrsrede nicht nur nachhaltig motivieren, sondern auch die Bindung der Anwesenden untereinander sowie an das Unternehmen oder an die Gemeinde stärken. Als Zugabe kann man, wie zu Weihnachten die Weihnachtspost, nette Grüße für das kommende Jahr in einer Karte verschenken.
Reden zum Thema Neujahr: Unsere Empfehlungen für Sie
Neujahrsansprache – Definition
Die traditionsreiche Neujahrsrede ist eine kurze Ansprache zum Jahreswechsel, die meist in einem formellen Rahmen stattfindet. Bereits seit dem 1. Januar 1970 kommt dem Bundeskanzler oder der Bundeskanzlerin dabei die Aufgabe zu Teil, an Neujahr eine öffentliche Rede an die Mitbürger und Mitbürgerinnen des Landes zu halten. So trug zum Jahreswechsel 2018/2019 die Kanzlerin Angela Merkel die große Verantwortung, mit Ihrer Neujahrsansprache neue Impulse, Denkanstöße und wegweisende Ziele für das kommende Jahr bekannt zu geben sowie das Gefühl von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Solidarität innerhalb der gesamten Bevölkerung zu stärken. Doch die traditionelle Neujahrsansprache in Deutschland lässt sich nicht nur in der Politik wiederfinden. Eine Neujahrsansprache kann zum Beispiel auch zu dem jährlichen Neujahrsempfang eines Unternehmens von einer ausgewählten Führungskraft oder dem Geschäftsführer persönlich gehalten werden. Und auch für den Bürgermeister oder Oberbürgermeister einer Stadt oder einen Vereinsleiter ist das Redenschreiben zum Neujahr oft Pflicht.Inhalt und Ziele einer gelungenen Neujahrsrede

Blicken Sie in der Neujahrsrede mit Ihren Angestellten in die erfolgreiche Vergangenheit © pressmaster – Shutterstock
Aufbau Neujahrsrede – Geben Sie Ihrer Rede Struktur
Die Eröffnung
Bevor Sie als Bürgermeister, Geschäftsführer oder Vereinsleiter mit Ihrer Ansprache beim Neujahrsempfang beginnen, sollten Sie sich die Aufmerksamkeit aller anwesenden Menschen sichern und ein möglichst großes Interesse an Ihrer Rede schaffen. Beginnen Sie mit einer persönlichen Geschichte, einer humorvollen Anekdote aus Ihrem beruflichen Alltag oder einem passenden Zitat und machen Sie so die Zuhörer neugierig.Neujahrsrede: Die Begrüßung
So wie bei jedem guten Vortrag, sollten Sie als Redner auch bei der Neujahrsansprache Ihr Publikum erst einmal begrüßen und sich vorstellen. Erklären Sie eventuell sogar den Grund, wieso gerade Sie diese Rede halten oder bedanken Sie sich kurz für die Ehre mit einer solchen Aufgabe betraut zu werden. Verzichten Sie bei Ihrer Begrüßung jedoch auf die allseits bekannte endlose Aufzählung der geladenen Gäste und beschränken Sie sich auf die Worte „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder „Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“. So legen Sie den Fokus Ihrer Rede von Beginn an auf den nachfolgenden und wichtigsten Teil: Die Anerkennung der herausragenden Leistungen des letzten Jahres.Der Blick in die Vergangenheit
Nehmen Sie die anwesenden Menschen mit auf eine Zeitreise in das vergangene Jahr und stellen Sie die herausragendsten Leistungen und Erfolge dar. Falls Sie vor einem größeren Publikum reden, sollten Sie technische Hilfsmittel wie zum Beispiel einen Beamer nutzen, um die wichtigen Ergebnisse des letzten Jahres zu visualisieren.Danksagung bei der Neujahrsrede
Als besonders bedeutend bei der Neujahrsansprache gilt die Danksagung an alle Beteiligten oder die gesamte Belegschaft des Unternehmens. Bedanken Sie sich für die Erfolge des letzten Jahres und drücken Sie Ihre Wertschätzung aus – und zwar ehrlich und authentisch.Die Zukunftsaussicht
Wichtigster Punkt Ihrer Neujahrsrede ist vor allem in der Politik der Blick in die Zukunft. Veranschaulichen Sie als Oberbürgermeister Ihrem Publikum die Herausforderungen und Chancen, die im neuen Jahr auf Sie zukommen werden.
Zum Schluss der Neujahrsrede stoßen Sie gemeinsam auf das neue Jahr an © Prostock-studio – Shutterstock