
Politische Eröffnungsrede: So beginnt fast jeder Parteitag
4 min | Zuletzt aktualisiert am 07.05.2020
Inhaltsverzeichnis
Engagiert, entschlossen und energisch – all diese Adjektive treffen auf Politiker und ihre Rhetorik zu. Sie sprechen mit lauter und kräftiger Stimme, gestikulieren wohlüberlegt und verfolgen sorgfältig gängige Redestrategien. Als Beispiel dient der CDU-Parteitag: Ob Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer, Friedrich Merz oder Jens Spahn – sie alle sind erfahrene Redner und sind seit Jahren mit einschlägigen Reden an den verschiedensten Stellen immer wieder präsent.
Politische Reden wollen gründlich vorbereitet werden und erlauben wenige Abweichungen
Politische Reden werden selten aus dem Stegreif gehalten. In Zeiten sozialer Medien, omnipräsenten Journalisten und verzwickten Gesetzeslagen werden keine Fehler verziehen. Politische Reden sind einstudiert und die politische Eröffnungsrede eines Parteitags ist es in der Regel auch. Ein Parteitag findet im Schnitt einmal im Jahr statt. Zu diesem Anlass kommen alle Funktionäre, Delegierten und Mitglieder einer Partei zusammen. Die Veranstaltung hat verschiedene Ziele:- Festlegung des politischen Programms der Partei
- Stärkung des Zusammenhalts der Parteianhänger
- Einschwören auf gemeinsame Ziele
- Wahl des Vorsitzenden und anderer wichtiger Funktionäre
Welche weiteren Arten von politischen Reden gibt es?
- politische Brandreden mit doppeldeutiger Bezeichnung
- Wahlkampfreden
Politische Eröffnungsrede: Die Begrüßung auf einem Parteitag fällt ausführlich aus

Die Eröffnungsrede darf in der Politik sehr ausführlich sein © JStone – Shutterstock
- „Liebe Genossinnen und Genossen“
- „Liebe Freundinnen und Freunde“
- „Meine sehr verehrten Damen und Herren“
- „Liebe Delegierte“
- „Liebe Gäste“
Parteitag: Welche Inhalte hat eine politische Eröffnungsrede?
In der Eröffnungsrede eines Parteitags können Redner sowohl Bezug auf Geschehnisse in der Vergangenheit nehmen als auch einen Blick in die Zukunft werfen. Ein großes Thema sind immer die letzten oder nächsten Wahlen sowie das generelle Abschneiden der Partei in den Meinungsumfragen. All diese Themen können Eröffnungsredner bereits umreißen, während dann im Laufe des Parteitags einzelne Anwesende noch näher auf die verschiedenen Agenda-Punkte eingehen. Üblicherweise gehen Redner auch darauf ein, um den wievielten Parteitag es sich handelt und beziehen sich auf das aktuelle Datum, falls rund um diesen Tag zum Beispiel ein besonderer Feiertag wie der Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Diese Zahlen und Daten können ein passender Aufhänger sein, um in die Rede hineinzufinden.Strategie der Rede: Nicht ohne Redenziel
Um eine entsprechende Rede-Strategie zu erstellen und die Rede daran auszurichten, sollten Redner das Ziel ihrer Rede kennen. Wollen sie die Zuhörer von einer Sache überzeugen? Wollen sie sie motivieren? Oder wollen sie sie zum Nachdenken bringen? Sich über die Botschaft der Rede im Vorfeld klarzuwerden ist essenziell und besonders in der Politik geht es nicht ohne einen klaren Fokus.Typische Stilmittel politischer Reden auf dem Parteitag
In politischen Reden gibt es einige typische Stilmittel, mit denen gerne gearbeitet wird. Häufig werden dafür starke Gegenüberstellungen gemacht und eine große rhetorische Bandbreite genutzt:- Aufwertung der eigenen Gruppe vs. Abwertung der anderen
- Verharmlosung vs. Emotionalisierung
- Schuldzuweisung vs. Entschuldigung
- Lob vs. Kritik
- Polarisierung vs. Anpassung
Reden zum Thema politische Reden: Unsere Empfehlungen für Sie
Weitere wichtige Elemente einer Parteitagsrede sind:
- Ermutigung
- Information
- Offenlegung von Zielen
- Blick in die Zukunft
- Anbieten von Unterstützung
- Appell
- Vermittlung
- Verantwortung übernehmen
Weitere Inhalte einer politischen Eröffnungsrede sind folgende:
- Ausgeschiedenen oder verstorbenen Parteimitgliedern danken und gedenken
- Die Zuhörer daran erinnern: Wofür steht die Partei und wie nützt sie den Bürgerinnen und Bürgern in einem Land?
- Erklärungen zu Abstimmungen, Stimmkarten, Handzeichen und weiteren organisatorischen Geschehnissen am Parteitag