Antrittsreden

Eine Antrittsrede markiert den Beginn einer neuen Führung oder Funktion – sei es im Verein, in der Politik oder in Unternehmen. Sie bietet die Gelegenheit, sich vorzustellen, Erwartungen zu wecken, persönliche Erfahrungen einzubringen und die Vision für die kommende Zeit zu vermitteln.

Im Aufbau empfiehlt sich eine klare Struktur: Einleitung mit Begrüßung und Dank, Hauptteil mit Vorstellung der eigenen Person, Werten und Zielen sowie Schlussteil mit einem Appell zur Zusammenarbeit und einem hoffnungsvollen Ausblick.

Für die Inhalte gilt: Authentizität durch eigene Anekdoten, Begeisterung für die neue Aufgabe und klare Botschaften, die das Publikum mitnehmen – gern unterstützt durch positive, zukunftsorientierte Formulierungen. Für eine gute Umsetzung, kann man folgende Tricks verwenden:

  • Üben Sie die Rede intensiv, bis sie flüssig und sicher wirkt
  • Achten Sie auf Körpersprache, Sprechtempo und Blickkontakt, um souverän zu wirken
  • Verwenden Sie Stichpunkte, um Modellenote zu behalten, aber vermeiden Sie peinliches Ablesen .
  • Halten Sie eine klare Sprache und roten Faden, vermeiden Sie Jargon und Abschweifungen.