Aktuell: Neueste Reden
Osterreden: Initiative für Frieden und gegen Hass
Sie beginnen Ihre Rede mit einem Zitat des römischen Politikers und Schriftstellers Marcus Tullius Cicero und stellen dieser weisen Erkenntnis die Kriegsrhetorik gegenüber, wie sie bis heute immer wieder zu hören ist. Die Antwort friedliebender Menschen darauf sind die Ostermärsche. Sie skizzieren kurz deren Tradition und erklären, weshalb diese Initiative heute genauso wichtig ist wie vor 60... [gesamte Rede lesen] »
Osterreden: „Wenn sich de Famillich triff“
Die Kölner Mundart-Musikgruppe Bläck Fööss steht für Frohsinn und Lebensfreude. Unter den vielen Themen, die sie besungen hat, findet sich auch das des Familientreffens. Sie nutzen ein paar launige Zitate aus dem Songtext Familijedach, um die Gäste Ihres Osterbrunch willkommen zu heißen und auf gesellige Stunden einzustimmen. Dabei würdigen Sie die gemeinsame Familiengeschichte mit ihren Höhen... [gesamte Rede lesen] »
Osterreden: Unsere Feuerwehr – die Ersten beim Helfen und beim Feiern
Sie eröffnen die Osterfeier der Gemeinde mit dem Gedanken, dass Feuerwehrleute Frauen und Männer der Tat sind. Reden ist nicht unbedingt ihre Sache. Eine gute Hilfe für Ihre Eröffnungsworte ist jedoch die Tatsache, dass die freiwillige Feuerwehr im Ort dafür bekannt ist, beim Helfen und Feiern ganz vorn zu stehen. Mit den beiden Traditionen Osterfeuer und Osterwasser machen Sie einen kleinen... [gesamte Rede lesen] »
Maireden: Tanzen ist Träumen mit den Beinen
Mit ihrem unvergleichlichen Lächeln und der Leichtigkeit ihres Tanzes gewann der Kinderstar Shirley Temple die Herzen der Kinobesucherinnen und -besucher auf der ganzen Welt. In schwierigen Zeiten, nämlich während der Weltwirtschaftskrise, verhalf sie den Menschen zu Träumen. Sie greifen diese Ikone der Tanzkultur als Sinnbild auf, um die befreiende und einigende Kraft des Tanzes aufzuzeigen.... [gesamte Rede lesen] »
Maireden: Zukunftsfähigkeit braucht Engagement
Sie setzen sich in Ihrer Rede mit dem Thema „Soziale Gerechtigkeit“ auseinander und betonen gleichzeitig das Unternehmertum. Der Sozialstaat würde von denen getragen, die die Mittel dafür erwirtschaften. Deshalb appellieren Sie an alle Zuhörer, sich für mehr Innovationsfähigkeit und eine Stärkung der Unternehmen einzusetzen. [gesamte Rede lesen] »
Maireden: Fortschritt muss dem Menschen dienen
Sie beginnen Ihre Rede zum 1. Mai mit der Geschichte dieses Feiertags, der eigentlich ein Gedenktag für die Opfer des Generalstreiks von 1886 in den USA ist. Anschließend leiten Sie über zu den aktuellen und künftigen Herausforderungen und stellen den Tag der Arbeit in einen Kontext mit den Folgen von Digitalisierung und dem Einsatz der Blockchain-Technologie. So verknüpfen Sie Geschichte und... [gesamte Rede lesen] »
Reden zu Kommunion/Konfirmation: Ja zur Gemeinschaft
Sie fordern schwungvoll und leidenschaftlich die jungen Leute auf, die Konfirmation als ein Ja zur kirchlichen Gemeinschaft zu begreifen. Sie zeichnen ein Bild, dass Ihre Gemeinde für alle Mitglieder durch den Schwung und die Kreativität der Konfirmanden und Konfirmandinnen zu einem besseren Ort werden kann und dass Engagement sich lohnt. [gesamte Rede lesen] »
Reden zu Kommunion/Konfirmation: Die Möglichkeit zu glauben
Sie gratulieren Ihrem Sohn zur Konfirmation, indem Sie sich mit dem Thema Glauben auseinandersetzen. Sie sind selber niemand, der übermäßig oft in der Kirche ist. Aber es ist Ihnen wichtig, die Möglichkeit des Glaubens zuvermitteln, und wollen diese Option an Ihren Sohn weitergeben. Sie senden ihm die Botschaft, dass Sie stolz auf ihn sind, als seine Eltern immer hinter ihm stehen und für ihn... [gesamte Rede lesen] »
Reden zu Kommunion/Konfirmation: Ein wunderbares Geschenk
Bei einer Rede zur Erstkommunion dürfen Sie auf ein wohlwollendes Publikum hoffen. Das schafft den Freiraum für eine sehr persönliche, emotionale Ansprache, die Ihrer besonderen Beziehung zu dem Erstkommunionkind auch angemessen ist. So können Sie Ihrer Tochter auch ohne Floskeln und Worthülsen zeigen, wie viel sie Ihnen bedeutet; ein Bekenntnis, bei dem Sie die übrige Familie und die... [gesamte Rede lesen] »
Reden zu Kommunion/Konfirmation: „Möge die Macht mit dir sein!“
Ende 2017 hat der achte Star-Wars-Teil Der letzte Jedi bei Jung und Alt erneut eine Euphorie für Sternenkrieger und Jedi-Ritter entfacht. In dieser Rede nehmen Sie den Abschiedsgruß der Jedis „Möge die Macht mit dir sein“ als Aufhänger, um Parallelen zwischen dem Kodex der Jedis und dem christlichen Glauben zu ziehen. Und genauso wie ein Jedi-Anwärter jemanden braucht, der ihn an die Hand nimmt,... [gesamte Rede lesen] »
Aktueller Redebaustein
Bausteine zu: EU-Gipfel in Bratislava
Auf dem EU-Gipfel in Bratislava sollen die Weichen für den Kurs Europas neu gestellt werden. Dies erscheint auch bitter nötig, denn ein großer Teil der Bürger ist unzufrieden uns potenziell gar nicht mehr an der EU interessiert. Die anderen gehen hier gewissermaßen auf Konfrontation wollen dagegen die europäische Integration stärker umsetzen. Entsprechend heiß werden die insgesamt 27 Nationen Länder miteinander diskutieren, aber die Abwesenheit Großbritanniens fällt schon im Vorfeld stark auf. Denn mit dem Austrittsvotum aus der EU haben die Briten quasi das Recht verspielt, bei diesen Beratungen mitreden zu dürfen.
| Privat Verein Politik
|
Drei große Themenkomplexe werden die 27 teilnehmenden Mitgliedsstaaten beim EU-Gipfel in Bratislava beschäftigen. Allen voran wird nach den Anschlägen der letzten Zeit intensiv über die Sicherheits- und Verteidigungspolitik gesprochen und wie die europäische Zusammenarbeit in diesem Bereich auch militärisch umgesetzt werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Einwanderung spielen, laut Umfragen derzeit die größte Sorge der EU-Bürger. Dabei wird auch die Umverteilung von Flüchtlingen erneut diskutiert, damit nicht nur einige Länder die gesamte Belastung tragen.
Auch wirtschaftliche Fragen werden in Bratislava eine Rolle spielen, allen voran der anhaltende Streit um die Sparpolitik, die von Deutschland und anderen nordeuropäischen Staaten befürwortet wird. Die Gegenfraktion möchte stattdessen gemeinsam Pläne für ein Wachstumsprogramm erarbeiten, wobei auch die Aufweichung des Stabilitätspakts ein Thema werden könnte. | Privat Politik Ämter
|
Was dachten andere über…: Krisen
(1) Ich finde, "Krise" ist geradezu zum Lieblingswort der Zeit geworden. Es wird gebraucht wie die Hostie einer Pseudoreligion. Norbert Blüm, deutscher Politiker, Kabarettist und Autor
| Privat Politik Ämter |
(2) Bedeutende Erfolge sind auch die Ergebnisse überwundener Krisen. Hans Arndt (1909 –1995), deutscher Schriftsteller und Journalist
| Privat Verein Politik |
(3) Krisen sind notwendig im Leben für das Wachstum. Das ist ihre schöne Seite. Sie sind nicht nur schmerzlich und anstrengend. Jürg Willi, Schweizer Psychiater, Psychotherapeut und Psychoanalytiker
| Privat Schule Betrieb
|
(4) In großen Krisen zerbricht das Herz oder wird zu Stahl. Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor | Privat Politik |
Reden-Tipp vom 22. April 2018
So bekommen Sie Ihr Lampenfieber in den Griff
Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten. Mark Twain Gehen Sie positiv mit Lampenfieber um und nutzen Sie es! Nur wenn Adrenalin uns puscht, können wir Höchstleistungen vollbringen. Der Kirchenlehrer Augustinus sagte: „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ [weiterlesen] »
Schriftgröße Seite drucken Seite empfehlen
April
22
Heute vor
24 Jahren
Der seit zwei Jahren gesuchte Kaufhauserpresser „Dagobert“ wurde in Berlin im Jahr 1994 festgenommen. Der 44-jährige Täter hatte durch eine Reihe spektakulärer, aber gescheiterter Geldübergabeaktionen in der Öffentlichkeit Aufsehen erregt. [weiterlesen] »
Haben Sie Fragen, Anregungen, oder möchten uns Ihre Meinung mitteilen?
Senden Sie uns eine E-Mail. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich oder
rufen Sie an - ganz nach Wunsch!
Rhetorik-Newsletter
Rhetorik-Tipps und Zitate für Ihre Reden, Vorträge und Präsentationen kostenlos per E-Mail direkt auf Ihren Schreibtisch: