Rede-Ideen
Der Gewürzschrank voller Zutaten
Chronikdaten, Zitate, Anekdoten, Cartoons, Zahlensymbole und Städteinformationen, die aus Ihren Worten eine Rede machen, die genau den Eindruck bei Ihrem Publikum hinterlässt, den Sie sich wünschen.
Anekdoten
Mit Anekdoten, kurzen Erzählungen und kleinen Geschichten finden Sie blitzschnell einen geschickten Einstieg in Ihr Thema. Denn nichts fesselt die Aufmerksamkeit der Zuhörer mehr, als wenn der Redner zu Beginn ein spannendes Histörchen zum besten gibt. Eine Ideen- und Anekdotensammlung, die für jede Ihrer Reden eine Bereicherung ist finden Sie hier!
Cartoons
Cartoons mit denen Sie Ihre Reden optisch unterstützen können finden Sie hier!
Chronikdaten
Mit den Chronikdaten haben Sie für jeden Tag des Jahres 2009 mindestens eine gute Idee, wie Sie Ihre Rede starten können. Egal, an welchem Tag Sie reden, egal wo - ein aktueller Einstieg ist Ihnen sicher. Und damit auch die Aufmerksamkeit des Publikums! Ihren Ideengeber für jeden Tag des Jahres - die Chronikdaten - finden Sie hier!
Exklusiv! Als redenwelt EXKLUSIV Nutzer erhalten Sie zusätzlich zum Ereignis passende Redebausteine, Zitate und Einstiegssätze. Diese liefern Ihnen Anregungen und zeigen beispielhaft wie Sie aus den Ereignissen eines Tagesdatums schöpfen können, um Ihr Publikum zu begeistern!
Neu! Etymologie
Wie kann ich meine Rede mit einem starken Auftakt beginnen? Wie kann ich während der Rede die Spannung halten? Wie kann ich am Schluss meiner Kür am Hochreck mit einem dreifachen Salto punktgenau in den Stand springen, auf dass rauschender Beifall meinen Abgang begleitet? Machen Sie sich hier auf die Suche nach der Herkunft einer Bezeichnung.
Städte
Das Städte-Lexikon für Rednerinnen und Redner, denn jede Rede findet an einem konkreten Ort statt - ein toller Anknüpfungspunkt! Für jede Stadt die besten Tipps und Hinweise zum Einbau in Ihre Rede finden Sie hier!
Zahlensymbolik
Sie müssen eine Rede zum 50. Geburtstags Ihres Mitarbeiter halten oder weil Ihr Verein 100-jähriges Jubiläum feiert? Alles zur Zahlensymbolik und wie Sie diese geschickt in Ihre Rede einbauen finden sie hier!
Zitate
Zitate verleihen Ihren Worten Glaubwürdigkeit und Witz. Gute Zitate runden Ihre Rede ab. Mit einem Zitat erreichen Sie einen „Schluss mit Aha-Effekt“, der Ihren Zuhörern lange im Gedächtnis bleibt. Gute Zitate verleihen Ihrem Vortrag zusätzliches Gewicht. Ihr Publikum bewertet Aussprüche berühmter Personen positiver als die von „Normalbürgern. Eindrucksvolle, ausdrucksstarke, humorvolle oder glaubwürdige Zitate finden Sie hier!
Schriftgröße Seite drucken Seite empfehlen
Februar
20
Heute vor
110 Jahren
Vor 105 Jahren (1909): Geburtstag von Heinz Erhardt (deutscher Schauspieler und Humorist, 1909 – 1979). Nach Kriegsende arbeitete Erhardt für den Hamburger Rundfunk und begründete mit seinem spezifischen Erhardt-Humor („Noch’n Gedicht …“) eine beispiellose Karriere. [weiterlesen] »
Haben Sie Fragen, Anregungen, oder möchten uns Ihre Meinung mitteilen?
Senden Sie uns eine E-Mail. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich oder
rufen Sie an - ganz nach Wunsch!