Wie Sie sich durch rhetorisches Judo behaupten
- Kategorie/n: Schlagfertigkeit
Wenn Sie sich gegen eine überraschende verbale Attacke behaupten müssen, sollten Sie die drei Prinzipien der rhetorischen Selbstverteidigung anwenden:
1. Erkennen Sie das Spiel Ihres Gegners.
2. Spielen Sie das Spiel nicht mit, sonst verlieren Sie die Kontrolle.
3. Klären Sie sofort die Situation.
Und so gehen Sie bei einem überraschenden Angriff vor
- Stoppen Sie die Attacke. Ergreifen Sie das Wort.
- Kehren Sie direkt zu Ihrem Thema zurück.
- Signalisieren Sie durch Ihre Körpersprache Verteidigungsbereitschaft: aufrechte Haltung, erhobener Kopf, unverkrampftes Auftreten. Entspannen Sie sich. Halten Sie den Blickkontakt aufrecht.
- Geben Sie dem Angreifer keine Gelegenheit zu weiteren Attacken. Vermeiden daher Sie Sätze wie „Wahrscheinlich langweile ich Sie“, „Vielleicht könnte man eventuell ...“. Mit solchen Sätzen laden Sie zu weiteren Angriffen ein.
- Machen Sie sich nicht klein durch relativierende Äußerungen.
- Loben Sie Ihren Gegner – das verblüfft ihn und hält ihn von weiteren Aktionen ab.
- Überraschen Sie Ihren Gegner – würdigen Sie zum Beispiel seine Kompetenz. Sie gewinnen dadurch Zeit, um zu erläutern, wieso der Angriff falsch war.
- Entgiften Sie die Situation mit einerhumorvollen Bemerkung oder einer kleinen Anekdote, die zum Thema Ihrer Rede passt.
- Lassen Sie sich nicht anstecken von der Emotionalität Ihres Gegners. Bleiben Sie immer fair in Ihren Äußerungen.
- Beachten Sie: Negative Gefühle können auf Ihr Publikum überspringen. Dadurch entsteht schlechte Stimmung, und es wird schwer für Sie, mit Ihrer Rede zu überzeugen. Bleiben Sie also in jedem Fall sachlich.
Diesen Tipp bewerten:
Fahren Sie hierzu bitte mit der Maus über die Sterne und wählen Sie per Klick Ihre Bewertung aus.
Schriftgröße Seite drucken Seite empfehlen
April
26
Heute vor
220 Jahren
Eugène Delacroix, französischer Maler und Grafiker, wird in Charenton-Saint- Maurice, einem Vorort von Paris, geboren (gest. am 13. [weiterlesen] »
Haben Sie Fragen, Anregungen, oder möchten uns Ihre Meinung mitteilen?
Senden Sie uns eine E-Mail. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich oder
rufen Sie an - ganz nach Wunsch!
Rhetorik-Newsletter
Rhetorik-Tipps und Zitate für Ihre Reden, Vorträge und Präsentationen kostenlos per E-Mail direkt auf Ihren Schreibtisch: